Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Das auf digitale Comics spezialisierte Unternehmen Madefire hat eine App exklusiv für Magic Leap One veröffentlicht.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Mit der App können Nutzer einige hundert bewegte Comics aus dem Madefire-Katalog mit der AR-Brille erleben. Ungefähr 20 davon sind für Magic Leap One optimiert. Zu Madefires Kunden gehören unter anderem DC Comics, Marvel Comics, Blizzard Entertainment, Apple, Microsoft und Oculus.
Mit der Veröffentlichung der App geht zugleich eine AR-Plattform samt Werkzeugen an den Start, mit der Entwickler und Künstler ihre Comics für Magic Leap One optimieren und herausbringen können.
___STEADY_PAYWALL___
Die Tools wurden mit Magic Leap zusammen entwickelt. Mit ihnen können Entwickler ohne Programmierkenntnisse Tiefenebenen, Kamerabewegungen und Parallaxen-Effekte kreieren sowie räumlichen Klang hinzufügen. Änderungen sind in Echtzeit nachvollziehbar.
Venturebeat konnte die App ausprobieren und fand den 3D-Effekt „sehr cool“. Mit dem Controller können die Panels frei im Raum bewegt werden.
Die Madefire-App ist ab sofort kostenlos für Magic Leap One erhältlich. Mehr Informationen zur App gibt es hier. Das folgende Video gibt eine ungefähre Vorstellung davon, was Nutzer erwartet. Der darin zu sehende britische Comic-Künstler Dave Gibbons ist Mitschöpfer der Watchmen-Comics.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.