Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Entwickler können ab sofort eigene Apps für Magic Leaps App Store anmelden. Das Unternehmen will die Augemented-Reality-Brille außerdem an Schulen und Universitäten bringen.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Wenige Tage nach dem Marktstart von Magic Leap One öffnet Magic Leap den eigenen App Store „Magic Leap World“ für Entwicklerstudios. Sie müssen sich zunächst als Publisher und Händler registrieren und das Entwicklerteam transparent machen. Anschließend können Apps an Magic Leap übermittelt werden. Der Prozess ist hier detailliert beschrieben.
Die finale Qualitätskontrolle obliegt Magic Leap: Das Unternehmen entscheidet, ob eine übermittelte App im eigenen Store angeboten wird. Die Kriterien für eine Veröffentlichung macht Magic Leap in der Entwicklerdokumentation transparent. Unter anderem dürften Entwickler keine rein werbefinanzierten Apps anbieten. Der maximal mögliche Preis für eine App liegt derzeit bei 1.000 US-Dollar.
___STEADY_PAYWALL___
Einzelkämpfer können noch keine Apps veröffentlichen. Das soll sich bald ändern.
Magic Leap für Unis und Schulen
Bei Twitter kündigt Magic-Leap-Gründer Rony Abovitz ein Bildungsprogramm für Universitäten und Schulen an. Details sollen zeitnah folgen.
The @magicleap team is working on programs for high schools and universities (students and faculty) to learn and build on ML1 ??? stay tuned
Magic Leap startet außerdem das interne Entwicklerstudio „Goat Labs“, das Entwickler mit Praxisbeispielen versorgen und bei den ersten Schritten unterstützen soll.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.