Magic Leap: Mit Knowhow von Motorola zur Entwicklerversion?

Magic Leap: Mit Knowhow von Motorola zur Entwicklerversion?

Wie baut man das Gerät, das potenziell das Smartphone ersetzen soll? Vielleicht mit ehemaligen Mitarbeitern des Handy-Pioniers Motorola.

Anzeige
Anzeige

Motorola und Magic Leap - zwei Unternehmen, die derzeit kaum unterschiedlicher sein könnten. Motorola ist finanziell gebeutelt, wurde gerade von Google an Lenovo verschachert und musste rund 3.200 Mitarbeiter entlassen sowie eine Fabrik in Florida aufgeben.

Auf der anderen Seite steht Magic Leap. Das Startup beansprucht die Zukunft für sich und möchte eine neue Industrie mit Augmented- und Mixed-Reality-Geräten begründen.

Schon in 2013 stellte Magic Leap Paul Greco ein, der seinerzeit Chef-Ingenieur bei Motorola war und jetzt in einer ähnlichen Position für Magic Leap arbeitet. Er formt seitdem nicht nur die Hardware, sondern brachte sich auch in die Personalsuche ein. Laut Marabotto gelang es ihm, die talentiertesten Motorola-Techniker für Magic Leap abzuwerben.

Magic Leap: Deutlich weiteres Sichtfeld als Hololens?

Ein Entwickler und Hacker meldet sich bei Twitter zu Wort und antwortet auf Nachfrage, dass Magic Leap ein "deutlich weiteres" Sichtfeld als Hololens habe. GummoX, so sein Synonym, beansprucht für sich, dass er an einer App arbeitet, die zum Launch von Magic Leap verfügbar sein soll. Auch eine Hololens-Version der Anwendung ist offenbar in Entwicklung.

Das Mini-Sichtfeld von Hololens mit circa 30 bis 40 Grad ist der größte Minuspunkt von Microsofts Augmented-Reality-Brille. Man sieht immer nur einen kleinen Ausschnitt der digitalen Elemente, die eigentlich den kompletten Raum füllen sollten. Allein ein Sichtfeld von circa 90 Grad - also in etwa auf dem Niveau von aktuellen VR-Brillen - würde Magic Leap qualitativ einen deutlichen Vorsprung vor der Konkurrenz aus Redmond verschaffen. Eine ausführliche Beschreibung, wie das Magic-Leap-Gerät aussehen und funktionierten könnte, gibt es hier.

| Source: Chicago Inno | Featured Image: Magic Leap (Screenshot der Webseite)