Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Magic Leap hat die Freigabe der US-Strahlenschutzbehörde FCC erhalten. Einer Veröffentlichung steht jetzt nichts mehr im Wege.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
So wie jedes elektronische Gerät mit Drahtlstechnologie muss Magic Leap vor dem Marktstart durch die Zertifizierung der US-Strahlenschutzbehörde FCC. Die Bewerbung ginge Ende Juni ein und wurde jetzt durchgewunken.
Die Freigabe betrifft das komplette Magic-Leap-One-Paket, also die Brille „Lightwear“, den Taschencomputer „Lightpack“ und den 6DoF-Controller „Control“. Die FCC veröffentlicht außerdem ungeschönte Produktfotos, die insbesondere den Taschencomputer samt Anschlussmöglichkeiten im Detail zeigen.
___STEADY_PAYWALL___
Magic Leaps Lightpack aus der Nähe. Bilder: FCC
Gut zu erkennen sind die Lüftungsschlitze an der Unterseite, die dafür sorgen sollen, dass der flotte Nvidia Tegra X2 Chipsatz ausreichend kühle Luft zugeführt bekommt. Der Computer darf nur an die Tasche geclipt und nicht hineingesteckt werden.
Bauartbedingte Sichtfeldbegrenzung
Bei der Brille ist die großzügige Polsterung an der Vorderseite seitlich und an der Stirn sowie am Hinterkopf gut zu erkennen. Speziell die Polsterung an der Vorderseite wirkt im Vergleich zur luftigen Bauweise von Microsofts Hololens recht abschirmend – fast wie bei einer VR-Brille. Ein interner Test mit dem 3D-Druck-Nachbau der Magic-Leap-Brille bestätigt diese Annahme fürs Erste – schon allein aufgrund der breiten Bügel.
Die Polsterung am Hinterkopf und der Vorderseite ist recht großzügig. Bilder: FCC
Laut der FCC-Freigabe unterstützt Magic Leaps „Creator Edition“ Wlan und Bluetooth, aber keine mobilen Netzwerke. Das wirft Fragen auf im Kontext der AT&T-Kooperation zu 5G, die beide Unternehmen am vergangenen Dienstag ankündigten.
Womöglich ist noch eine gesonderte Version für Endverbraucher mit Mobilfunknetz-Unterstützung in Arbeit. Oder AT&T bietet die Brille in Kombination mit 5G-Hotspots an.
AT&T schreibt in einer Pressemitteilung, dass die Creator Edition an „qualifizierte Entwickler und Designer“ verkauft wird. Bei der Enthüllung der Brille war die Rede von einem freien Verkauf an Entwickler und Enthusiasten.
Magic Leap One is for creators and developers and makers and studios and businesses
Die FCC-Freigabe ist für gewöhnlich ein Signal, dass der Marktstart eines Produkts unmittelbar bevorsteht. Magic Leap kündigte die Veröffentlichung der Creator Edition für spätestens Ende September an. Bei Twitter spricht Magic-Leap-Gründer Rony Abovitz aktuell von „ein paar Wochen“.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.