Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Mittels Augenvermessung will Magic Leap eine Kaufempfehlung für die richtige Brillengröße aussprechen. Außerdem dient die App als Fernsteuerung. Sie soll zeitnah für Android und iOS erscheinen.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Ergänzend zum Brillenpaket bestehend aus Brille, Taschencomputer und 3D-Controller bietet Magic Leap für One eine Smartphone-App für Android und iOS an. Das geht aus der kürzlich aktualisierten Entwicklerdokumentation für das Betriebssystem Lumin hervor. In der Dokumentation sind auch erstmals Illustrationen der Nutzeroberfläche enthalten.
Die App läuft mit Android-Smartphones ab 6.0 und Apple-Geräten ab iOS 10.0. Magic Leap nennt als kompatible Geräte unter anderem beide Generationen von Googles Pixel-Smartphones sowie aktuelle Galaxy-Smartphones wie das Samsung S8, S7 und Edge, das Nexus 6P, 5X und HTCs U11 und 10. Die App wird via Bluetooth LE mit Magic Leap One verbunden.
___STEADY_PAYWALL___
Nutzer müssen sich in der App mit einem Account einloggen, den sie zuvor in Magic Leaps Entwicklerportal anlegen. Das ist ein weiterer Hinweis darauf, dass die Erstlingsbrille nicht an Endverbraucher verkauft werden soll.
Magic Leaps Smartphone-App in der Übersicht. Bild: Magic Leap
Interessant: Potenzielle Käufer sollen zunächst den Abstand ihrer Pupillen mit der Smartphone-Kamera ausmessen. Basierend auf dem Messergebnis kann Magic Leap dann vor dem Kauf eine Empfehlung für die optimale Brillengröße aussprechen. Magic Leap One wird zum Marktstart in zwei Größen verfügbar sein.
Magic-Leap-Besitzer haben weiter Zugriff auf ihre Account-Daten und können Mediendateien – darunter die 3D-Formate OBJ, FBX und GLTF – vom Smartphone in eine Magic-Leap-Cloud oder an die Galerie-Anwendung der Brille senden. Außerdem können mit der App wohl Fotos und Videos der AR-Einblendungen aufgezeichnet werden.
Weiter dient die Smartphone-App als Ersatz für Tastatur und Controller: Über das Touchpad und die Bewegungssensoren können Augmented-Reality-Apps bedient werden. Text kann auch über Sprache eingegeben werden.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.