Magic Leap 2 hat das Tracking im Controller verbaut

Magic Leap 2 hat das Tracking im Controller verbaut

Magic Leap bereitet seine zweite AR-Brille auf den Marktstart vor. Ein Foto verrät ein neues Detail zum Controller-Tracking - und eine technische Innovation.

Anzeige
Anzeige

Das Controller-Tracking der ersten Magic-Leap-Brille setzte auf ein magnetisches System und war hinsichtlich Präzision und Verlässlichkeit ausbaufähig. Mit der zweiten Brille bessert Magic Leap 2 nach - und das in zweierlei Hinsicht.

Magic Leap 2 wechselt auf optisches Tracking - und die Controller haben Tracking-Kameras

Bereits bekannt war, dass Magic Leap 2 ähnlich wie Quest 2 auf optisches Tracking der Controller setzen wird. Bedeutet: Ins Brillengestell integrierte Kameras erkennen die Controller und verfolgen ihre Bewegungen im Raum.

logo

Auch ein kombinierter Ansatz aus Hand-Tracking via Brille und Controller-Tracking über den Controller direkt könnte eine Option sein. Der Controller selbst ist schlanker, weil er den visuell auffälligen Trackingring loswird, der beim gängigen LED-Tracking von den Brillenkameras erfasst wird.

Fotos von VR-Controllern mit integrierten Kameras

Auch Metas nächste VR-Brille Cambria könnte mit Tracking-Kameras im Controller kommen. Das legen Bilder-Leaks von Ende 2021 nahe. Wie genau die Kameras arbeiten, ist nicht bekannt. | Bild: Reddit / tx_brandon

Natürlich existieren potenzielle Nachteile: Die Controller dürften schwerer sein, sie müssten wohl häufiger geladen werden und - wie die Brille auch - bräuchten sie eine gut beleuchtete Umgebung für verlässliches Tracking, wenn kein Infrarot zum Einsatz kommt.

Außerdem müssten sich Controller und die Brille miteinander im Raum synchronisieren und verorten können, auch wenn sie jeweils eigenständig tracken - das könnte zusätzlichen Rechenaufwand oder Komplexität in der Entwicklung bedeuten.

Weiterlesen über Magic Leap: