KwikVR soll Oculus Rift und HTC Vive kabellos machen

Während HTC in China bereits fleißig Wireless-Adapter für HTC Vive versendet, ist für Oculus Rift kurzfristig keine Lösung in Sicht. Das ändert sich jetzt: Auf der CES 2017 will das Unternehmen Scalable Graphics die kommerzielle Version eines Wireless-Adapters zeigen, der sowohl HTC Vive als auch Oculus Rift unterstützt.
Erstmals betrat das französische Unternehmen Scalable Graphics im Mai 2016 die VR-Bühne und veröffentlichte in einem YouTube-Video eine kabellose Streamingdemo für HTC Vive. Was damals nur als Prototyp existierte, soll in 2017 unter dem Namen "KwikVR" kommerziell vertrieben werden.
KwikVR verspricht eine vollständige Kompatibilität mit HTC Vive und Oculus Rift - auch wenn im Demovideo ausschließlich die Vive-Brille gezeigt wird. Der VR-Brillenträger muss eine Streamingeinheit am Körper tragen, die mit der VR-Brille via Kabel verbunden wird.
Keine Kopfmontage zugunsten der Gesundheit
Das Gerät wird in einem Komplettpaket samt Router und HDMI-Dongle für den PC verkauft. Das Setup dürfte etwas einfacher sein als bei der aktuellen Vive-Lösung von Tpcast, bei der für eine optimale Performance ein zusätzlicher Transmitter mittig oberhalb der Trackingfläche angebracht werden muss.
Scalable Graphics geht auf der eigenen Webseite die Konkurrenz von Tpcast direkt an. Dort wird beschrieben, dass die Position der Streamingeinheit am Gürtel "keine Gefahr für die Gesundheit" darstelle und dass bewusst auf eine Anbringung direkt am Kopf verzichtet wird, "um den Effekt von Wellen zu verringern".
Tpcast stellte ebenfalls in Aussicht, dass der eigene Wireless-Adapter zukünftig auch mit Oculus Rift und anderen VR-Brillen kompatibel sein könnte. Vorerst ist das System jedoch Vive-exklusiv, was auch daran liegen dürfte, dass HTC sich finanziell an der Entwicklung beteiligte.
Preis und Veröffentlichungsdatum von KwikVR werden voraussichtlich auf der CES 2017 vom 5. bis zum 8. Januar in Las Vegas angekündigt. Mehr Informationen stehen auf der offiziellen Webseite.
https://www.youtube.com/watch?v=qDOTwm5RZqg
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.