HTC Vive: "Remembering Pearl Harbor" macht Geschichte lebendig

Am 7. Dezember 1941 flogen japanische Flieger einen Überraschungsangriff auf die US-amerikanische Basis Pearl Harbor auf Hawaii und bewirkten damit den Kriegseintritt der USA, der weitreichende Folgen für den Zweiten Weltkrieg und die Geschichte hatte. Ein Unternehmen namens Deluxe VR hat zum 75. Jahrestag des Angriffs in Kooperation mit HTC und AMD eine VR-Erfahrung produziert, die das historische Ereignis in der virtuellen Realität lebendig werden lässt.
Es ist der 8. Dezember 1941, der Tag nach dem verheerenden Überraschungsangriff. Man findet sich in einem typisch amerikanischen Haushalt der damaligen Zeit wieder, der äußerst detailliert rekonstruiert wurde. Dank des raumfüllenden Trackings der HTC Vive kann man kann im Zimmer herumgehen und die Gegenstände aus der Nähe begutachten, über das Radio der berühmten Rede des damaligen US-Präsidenten Franklin D. Roosevelt lauschen und durch das Life Magazine blättern, das an diesem Tag in vielen solchen Haushalten zu finden war.
Später versetzt einen die VR-Erfahrung in das vollkommen zerstörte Pearl Harbor. Dieser Teil der Geschichte wird durch die Augen von Jim Downing erzählt, der auf dem gesunkenen US-amerikanischen Schlachtschiff USS West Virginia als Postmeister arbeitete. Downing ist mit seinen 103 Jahren einer der ältesten noch lebenden Kriegsveteranen, die den Angriff auf Pearl Harbor überlebt haben und heute noch von ihm erzählen können.
Die VR-Erfahrung wurde für Life VR produziert
Produziert wurde die VR-Erfahrung für Life VR. Die im September zunächst als Smartphone-App gestartete VR-Plattform hatte bisher nur 360-Grad-Videos für Google Cardboard im Angebot. Mit Remembering Pearl Harbor erscheint die erste vollwertige VR-Erfahrung.
Life VR wurde von dem US-amerikanischen Medienunternehmen Time ins Leben gerufen, um das Fotomagazin "Life" in virtueller Form wiederzubeleben. Life war eines der renommiertesten Magazine für Fotojournalismus, das mit ikonischen Fotografien maßgeblich das Bild des 20. Jahrhunderts prägte. Life wurde 2000 eingestellt.
Remembering Pearl Harbor ist exklusiv für HTC Vive auf Viveport erhältlich. Die VR-Anwendung kostet 10 Euro. Einen Trailer in 360-Grad kann man sich in Life VR ansehen. Die App ist für iOS und Android verfügbar. Noch im Dezember soll für die App ein 360-Grad-Video erscheinen, das die VR-Erfahrung in voller Länge wiedergibt.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.