Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Die App Holoswitch zeigt euch Smartphone-Benachrichtigungen in VR an.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Ein bisschen isoliert kann man sich unter der VR-Brille schon mal fühlen, gerade wenn man zu jener Sorte Mensch gehört, die beim Zocken oder Arbeiten permanent das Smartphone checkt.
Holoswitch von Triple A Code will die Brücke schlagen zwischen RR und VR, indem es Anrufe, Messenger-Texte und weitere Infos direkt in der VR-Brille anzeigt.
___STEADY_PAYWALL___
Welche Infos angezeigt werden und welche nicht, kann man über die Holoswitch Smartphone-App einstellen. Beispielsweise könnte man nur Anrufe anzeigen lassen und WhatsApp-Nachrichten aussperren.
Direkt in VR auf eine Nachricht antworten oder einen (Video)-Anruf annehmen kann man allerdings noch nicht – obwohl beides im Werbevideo schon gezeigt wird. Der Entwickler will diese grundlegenden Funktionen in einem Update bis Ende des zweiten Quartals nachreichen.
Dann soll es auch möglich sein, kurze Videos und Fotos, die man in VR aufzeichnet, direkt auf das Smartphone zu übertragen, um sie von dort mit Freunden zu teilen. Außerdem soll man über die VR-Brille auf externe Kameras zugreifen können, um zu checken, dass man in der VR-Isolation nicht still und heimlich ausgeraubt wird.
Für die zukünftigen Funktionen wird eine Bluetooth 4.0 Verbindung oder schneller zwischen Smartphone und PC benötigt.
Holoswitch läuft mit SteamVR-Brillen
Holoswitch unterstützt derzeit Valves VR-Schnittstelle OpenVR und läuft so mit allen SteamVR-kompatiblen VR-Brillen wie Vive, Oculus Rift oder Valve Index. Die Kompanion-App für das Smartphone gibt’s derzeit nur als Android-Variante. Die iPhone-App soll zeitnah erscheinen.
Holoswitch gibt es für fünf Euro bei SteamVR. Eine PSVR-Version ist angedacht, zu einem Oculus-Release ist noch nichts bekannt.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.