Graphcore: 200 Millionen US-Dollar für KI-Chip-Startup, BMW und Microsoft investieren

Das KI-Chip-Startup Graphcore kann sich die Investoren aussuchen.
Die IT-Welt steht vor einer Herausforderung: Künstliche Intelligenz wird nur so mächtig, wie Rechner Leistung bieten. Google-Ingenieur Cliff Young berichtete kürzlich, dass Googles KI-Forscher für ihre Projekte immer "gigantischere Rechenmaschinen" forderten.
Das UK-Startup Graphcore will solchen Ansprüchen mit dedizierten KI-Prozessoren begegnen - und die Investoren rennen den Gründern offenbar die Bude ein: In der bereits vierten Finanzierungsrunde seit Oktober 2016 sammelt Graphcore 200 Millionen US-Dollar ein. Insgesamt steckten Investoren bislang circa 312 Millionen US-Dollar in das Startup.
Viel Konkurrenz
"Wir wollen Weltmarktführer für Hardware für maschinelle Intelligenz werden", schreibt Toon.
Konkurrenz hat Graphcore reichlich: Zahlreiche Chip-Startups (bspw. Syntiant, SambaNova, Cerebras Systems) wollen die beste KI-Hardware bauen. Hinzukommen quasi alle namhaften Techkonzerne wie Google, Tesla, Alibaba, Amazon, Intel, Qualcomm oder Nvidia, die ebenfalls für KI-Berechnungen optimierte Hardware herstellen.
Weiterlesen über Künstliche Intelligenz:
- Fünf Tipps für den Berufseinstieg in die KI-Branche
- Was ist eine starke Künstliche Intelligenz und ist sie erreichbar?
- Fünf fragwürdige KI-Trends der letzten Jahre
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.