Google rollt neue AR-Funktionen für Lens aus

Google rollt neue AR-Funktionen für Lens aus

Die Augen von Googles Assistant werden vielseitiger.

Anzeige
Anzeige

Auf der I/O 2019 kündigte Google neue Funktionen für die Objekterkennung mit Google Lens an. Laut ersten Medienberichten aus den USA rollen sie derzeit an ARCore-kompatible Android-Smartphones aus. Ab wann und in welchem Umfang sie nach Deutschland kommen, ist noch nicht bekannt. Unterstützung für weitere Sprachen ist allerdings bestätigt.

Neu ist, dass Google Lens jetzt zum Beispiel Text auf Schildern digital verwertbar macht: Er kann direkt auf dem Schild markiert und kopiert und so übers Internet geteilt werden (Bildausschnitt Mitte). Menschen mit Leseschwäche oder Sehproblemen können sich den Text vorlesen lassen.

Beim Shopping kann man Lens interessante Kleidungsstücke oder Möbel zeigen. Die Software sucht dann dazu passende Empfehlungen im Netz. Ladenbesitzer wird es freuen. Laut Google kann Lens mehr als eine Milliarde Objekte erkennen.

In den USA gibt's ein AR-Feature passend zu den NBA Finals:

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 3,50 € / Monat
logo

Ähnlich wie Sprachsteuerung könnte Lens verändern, wie die Google Suche funktioniert. Anstatt selbst Worte in den Suchschlitz zu hacken, fragt man den Assistant - oder zeigt ihm ein Objekt.

Lens ist über den Google Assistant oder in Google Photos verfügbar. Besitzer eines Pixel-Smartphones haben die Software direkt in die Kamera integriert.

Quellen: The Verge, CNN; Titelbild: Google

Weiterlesen über Google XR: