Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Interaktive AR-Erlebnisse in wenigen Minuten erstellen? Google’s Geospatial Creator soll es möglich machen.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Google hat seine neue AR-Plattform Geospatial Creator vorgestellt. Dabei handelt es sich um ein Tool, mit dem immersive Inhalte innerhalb weniger Minuten direkt aus Unity oder Adobe Aero heraus visualisiert, erstellt und veröffentlicht werden können.
So funktioniert Geospatial Creator
In einer Ansicht ähnlich Google Earth oder Google Street View können Entwickler:innen und Kreative mit Geospatial Creator eigene 3D-Karten erstellen und mit Augmented-Reality-Elementen anreichern. Sie können etwa Gebäude, Landschaften, Objekte oder Figuren in die Karten einfügen und mit Animationen, Sounds oder Interaktionsmöglichkeiten anreichern.
Bestehende Karten von Google Maps können zudem mit eigenen Inhalten personalisiert werden. Die Karten werden dann über Unity und Adobe Aero integriert und geteilt.
Zur Visualisierung der mit dem Geospatial Creator platzierten Inhalte benötigen Nutzer:innen ein Smartphone oder Tablet, das ARCore unterstützt. Damit können sie die Inhalte über die integrierte Kamera betrachten und mit ihnen interagieren.
Es gibt keine Beschränkung auf eine Plattform. Die Erlebnisse sind auf allen unterstützten Android- und iOS-Geräten verfügbar. Die Inhalte sind räumlich verankert, sie bleiben also an der gleichen Position im Raum, auch wenn die Betrachtenden sich bewegen oder die Perspektive wechseln.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Space Invader feiert dieses Jahr seinen 45. Zu Ehren des Arcarde-Klassikers entwickelt Taito mit dem Geospatial Creator die AR-Version: Space Invaders: World Defense. Sie greift das Spielprinzip des Originals auf und kombiniert AR mit 3D-Gameplay.
Singapur nutzt das neue Tool für eine geführte Tour zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt. Das Stadt-Maskottchen Merli zeigt und erklärt die einzelnen Stationen der Führung und Szenen aus der Vergangenheit bringen Tourist:innen die Geschichte der Stadt näher.
Eine Preview seht ihr im Video, die volle Tour soll im Sommer 2023 veröffentlicht werden.
Google Arts & Culture hat sich mit Global Street Art und drei weltbekannten Künstler:innen zusammengetan, um physische Wandbilder in London, Mexiko-Stadt und Los Angeles digital mit Augmented Reality zu erweitern.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.