Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Von wegen Samsung und Facebook bringen mit Gear VR Virtual Reality zu den Massen – sollte Coca-Cola das Konzept aus dem Video in die Tat umsetzen, dann dürfte wohl in naher Zukunft so ziemlich jeder US-Haushalt mit einer Cardboard VR-Brille ausgestattet sein.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Und so abgefahren ist die Idee gar nicht, immerhin bietet Google ohnehin schon die Baupläne für Cardboard kostenfrei im Internet an. Coca-Cola müsste also „nur“ entsprechende Markierungen an den Verpackungen anbringen oder diese vorstanzen, schon könnte jeder Cola-Käufer mit wenigen Handgriffen eine Cardboard-Brille zusammenstecken. Allein die beiden Plastiklinsen müsste die Coca-Cola Company noch dazulegen und fertig wäre der Cardboard-Viewer. Google arbeitete in der Vergangenheit schon mit der New York Times zusammen, um rund eine Million Cardboard Viewer zu verschenken; vielleicht heißt der nächste Kooperationspartner Coca-Cola und der neue Slogan lautet: „Trink ’ne Coke – in Virtual Reality.“
Insgesamt konnte Google seit dem Launch von Google Cardboard Mitte 2014 rund fünf Millionen Papp-VR-Brillen vertreiben. Viele davon wurden auch kostenlos unter das Volk gebracht, beispielsweise als Werbegeschenke. Über 25 Millionen VR- und Cardboard-Apps wurden bei Android bereits heruntergeladen, besonders beliebte Medien sind 360-Videos und -Fotos. Google selbst bietet eine hochwertige und kostenlose App für 3D 360-Fotos an.
Der Internetriese ruht sich auf diesen ersten Erfolgen im Virtual-Reality-Markt aber nicht aus, sondern arbeitet bereits an höherwertigen Lösungen. Eine verbesserte Cardboard-Brille auf Niveau von Samsungs Gear VR-Brille soll im Mai auf der Entwicklerkonferenz I/O vorgestellt werden. Glaubt man Quellen des Wall Street Journals, arbeitet Google außerdem an einer mobilen High-End-VR-Brille, die ohne Smartphone, PC oder Spielekonsole funktioniert und Display sowie Prozessoren bereits eingebaut hat. Ein internes Trackingsystem, das aus Googles Augmented-Reality-Forschung im „Project Tango“ resultiert, könnte die Qualität von mobilen VR-Brillen grundlegend verbessern. Neuigkeiten zu Googles mobiler High End VR-Brille werden allerdings nicht vor Ende dieses Jahres erwartet.
| FEATURED IMAGE: The Coca-Cola Company (Screenshot bei YouTube)
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.