Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Oculus‘ „VR for Good“ Initiative will vorturnen, wie Virtual-Reality-Erzählungen für Sozialthemen eingesetzt werden können. Für Oculus Rift, Oculus Go und Gear VR erscheinen jetzt drei neue VR-Erfahrungen.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
In der Video-App Oculus Video für Gear VR, Oculus Go und Oculus Rift stehen ab sofort drei neue 360-Grad-Erfahrungen zur Verfügung, die der „VR for Good“-Initiative entsprungen sind. Seit 2016 bringt Oculus VR-Macher mit gemeinnützigen Organisationen für kooperative Projekte zusammen und unterstützt diese finanziell.
„Meeting a Monster“ erzählt die Geschichte der Suprematistin Angela King und wie sie mit der White-Power-Bewegung in Kontakt kam. Regie führte Gabriela Arp. Das Video verwendet sowohl nacherzählte Elemente als auch originale Aufnahmen. Der folgende Trailer gibt einen Eindruck.
___STEADY_PAYWALL___
Zwei weitere Videos gehören zur „Authentically Us“-Reihe, die aus dem Leben von Transfrauen und -männern und über Sexualität erzählt. „She Flies By Her Own Wings“ befasst sich mit Diskriminierung von Transsexuellen beim US-Militär. “
We’re still Here“ begleitet den Two-Spirit-Künstler Aiden Crawford bei seinem Versuch, die Traditionen und das Wissen seiner Ahnen zu bewahren.
Produziert wurden die Videos von Jesse Ayala und der Pride Foundation. Der dritte Teil der Serie soll in den kommenden Wochen erscheinen. Mehr Informationen stehen im Oculus Blog.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.