Entwickler von Arizona Sunshine wollen VR-Arcades zum Durchbruch verhelfen

Vertigo Games ("Arizona Sunshine", "Skyworld") hat ein Spinoff-Studio gegründet, das VR-Spiele für VR-Arcades aufbereitet und Spielhallenbetreibern ein Werkzeug an die Hand gibt, mit dem sie die Titel an die eigenen Bedürfnisse anpassen können.
Das "Vertigo Arcades" genannte Studio brachte vor kurzem eine Spielhallen-optimierte Version des VR-Hits Arizona Sunshine heraus. Darüber hinaus entwickelt das Studio in Zusammenarbeit mit dem VR-Arcade-Startup Nomadic eine weitere Variante des Spiels, die auf die Besonderheiten der DIY-Spielhallen setzt: Sie unterstützt bis zu vier Spieler, die mit drahtlosen VR-Brillen in einem lagerhallengroßen Raum zusammen gegen Zombies kämpfen können.
Wie kam Vertigo Games dazu, zwei Arcade-Versionen des Shooters zu entwickeln? "Arizona Sunshine war sehr erfolgreich bei Heimnutzern und im letzten Jahr sind sehr viele VR-Arcades entstanden. Wir fragten uns: Wie können wir eine coolere Version des Spiels machen, mit voller Bewegungsfreiheit und Dingen, die man zu Hause nicht tun kann?" sagt Studioleiter Richard Stitselaar in einem Interview mit Venturebeat.
Anpassungen an Hardware und Wünsche der Besucher
Vorteile für Entwickler und Spielhallenbetreiber
Die Anpassung eines VR-Spiels an die Bedürfnisse und Gegebenheiten einer VR-Arcade bedeute viel Arbeit sowohl für Entwickler als auch Spielhallenbetreiber, erklärt Stitselaar. "Wir bieten eine Lösung, die zu einem Standard für Arcades werden könnte", sagt der Studioleiter.
Arizona Sunshine gehört zum Standardrepertoire vieler VR-Arcades und hilft dem Studio, zusätzliche Einnahmen zu generieren: "Mit VR-Arcades kann man gut Geld verdienen, für die meisten Entwickler wäre das eine bedeutende Finanzspritze", meint Stitselaar.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.