Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Virtual Germany startet das nächste deutschlandweite VR-Meetup als Convention.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Seit dem Start der Corona-Pandemie sehen wir andere Menschen hauptsächlich auf dem Monitor. Dass im Digitalen mehr Begegnung möglich ist als per Video-Chat, glauben die Organisatoren und Organisatorinnen hinter Virtual Germany, einem VR-Format, bei dem sich die deutschlandweiten VR-Meetups vernetzen und in der Virtual Reality treffen.
Die kommende „VR-Convention“ von Virtual Germany findet am 28. April ab 20 Uhr statt. Erstmals kommen drei unterschiedliche VR-Plattformen zum Einsatz.
___STEADY_PAYWALL___
Mozilla Hubs bietet den einfachsten Zugang direkt im Browser, hier ist die Veranstaltung sogar ohne VR-Brille in 3D zugänglich. Zusätzlich wird die VR-Convention für jedermann live bei YouTube übertragen.
Bei Hubs und in der Social-VR-App NeosVR wird das Event ab 20 Uhr eröffnet. Drei der vier Demo-Installationen rund um VR-Technik und -Entwicklung stehen in Neos, einer bei Hubs.
Die Afterparty ab 21:30 Uhr wird auf der Cloud-VR-Plattform Tivoli gefeiert, die besonders schöne Grafik und Full-Body-Tracking bieten soll für bis zu 500 Avatare gleichzeitig.
Die VR-Convention ist für Aussteller und Teilnehmer kostenlos. Wer bei NeosVR oder TivoliVR dabei sein will, muss vor dem Ereignis die entsprechenden Apps installieren. Beide sind kostenlos, benötigen aber einen Account.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.