Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Rückblick in die Computerzukunft: Deepmind macht einen Schritt hin zu KI-Systemen, die testen könnten, wie Menschen lernen. Magic Leap 2 startet Ende September.
Inhalt
Deepmind PLATO: Enttäuschte Erwartungen und ihre Bedeutung für Physik
Künstliche Intelligenz hat in den letzten Jahren dank Fortschritten in Hardware, Netzwerkarchitekturen und -methoden zahlreiche Benchmarks geknackt und Domänen menschlicher Intelligenz erobert. Doch trotz Erfolgen wie AlphaGo, AlphaFold, GPT-3 oder DALL-E 2 mangelt es noch immer an dem, was häufig als gesunder Menschenverstand bezeichnet wird.
Magic Leap 2 wird für das gleichnamige Unternehmen ein Neustart: Deutlich bessere Hardware und ein Fokus auf die Industrie sollen Augmented Reality in Unternehmen voranbringen. Magic Leap 2 startet Ende September in drei Preisklassen.
Große Sprachmodelle gehören zu den erfolgreichsten KI-Technologien der letzten Jahre: Große US-Unternehmen wie OpenAI, Google, Nvidia oder Meta nutzen sie für ihre Produkte oder verkaufen Zugänge. Mit BigScience Bloom startet ein neuer GPT-3-Konkurrent, der viel mehr ist als nur ein weiteres großes Sprachmodell.
MIXEDCAST #307: Mythos Immersion – worauf kommt es an?
Virtual Reality und Immersion – beides wird oft in einem Atemzug genannt. Aber was macht gute Immersion eigentlich aus? Warum ist es so wichtig, VR als neues Medium anders und besser zu verstehen, um wirklich immersive VR-Erfahrungen zu schaffen? Ben diskutiert das Thema Immersion in dieser Folge mit Professor Matthias Wölfel von der Karlsruhe University of Applied Sciences.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.