Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
In Virtual und Augmented Reality soll David Bowies visuelle Legende unsterblich werden.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Sony Music Entertainment (Japan) digitalisiert gemeinsam mit dem David Bowie Archive und weiteren Partnern die Ausstellung „David Bowie is“. Die Ausstellung tourte die letzten sechs Jahre durch zahlreiche Städte weltweit, läuft jetzt aber aus. In der virtuellen und erweiterten Realität soll sie zur Dauerausstellung werden.
Die digitale Variante der Ausstellung wird sowohl für Smartphone-Augmented-Reality aufbereitet als auch für „alle wichtigen Virtual-Reality-Plattformen“. Die Macher versprechen eine für die digitalen Medien angepasste Variante mit „mehr Tiefe und Nähe“ im Vergleich zur realen Ausstellung.
___STEADY_PAYWALL___
Unter anderem sollen Bowies exzentrische Kostüme als originalgetreue 3D-Scans ausgestellt werden, die sogar am eigenen Avatar anprobiert werden können. Neben den Kostümen versprechen die Macher weitere Objekte der Ausstellung als detaillierte 3D-Scans. Präsentiert werden die Ausstellungsstücke in miteinander verbundenen „audiovisuellen Räumen“, die laut Pressemitteilung so nur in AR und VR möglich sein sollen.
Die App wird in neun Sprachen produziert und soll ab Herbst erscheinen. Der Preis steht noch nicht fest, ein Teil der Einnahmen wird an beteiligte Museen gespendet. Updates zum Projekt gibt es auf der offiziellen Webseite, dort kann man sich auch für einen Newsletter eintragen.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.