Computer zusammenbauen: Diese VR-App bringt es euch bei

Computer zusammenbauen: Diese VR-App bringt es euch bei

Was sind die wichtigsten Komponenten eines PCs und wie gehören sie zusammen? Eine kostenlose Virtual-Reality-App gibt Orientierung.

Anzeige
Anzeige

Der an der Universität Burgos entwickelte VR-Kurs bringt euch das Einmaleins des PC-Zusammenbaus bei.

Was ist ein Motherboard? Wo wird eine CPU, der Arbeitsspeicher und die Grafikkarte eingesetzt? Und in welcher Reihenfolge?

Die Lern-App ist für absolute Anfänger:innen gedacht und simuliert nicht alle Schritte und Feinheiten des PC-Zusammenbaus wie das Auftragen von Wärmeleitpaste oder das Aufschrauben eines Kühlers.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 3,50 € / Monat
logo

Auch ist es nicht möglich, aus einer Vielzahl Komponenten auszuwählen und zu überprüfen, ob und wie diese zusammenpassen. So etwas wäre auch für fortgeschrittene PC-Bauer:innen interessant.

Mit Virtual Reality lernt man am schnellsten

PC Virtual Lab gibt es für VR-Brillen und herkömmliche Monitore.

Die App wurde zu Forschungszwecken entwickelt. Das verantwortliche Team wollte die Effektivität verschiedener Lernformen vergleichen (VR-Lernen, Lernen mit einem 2D-Programm, klassisches Lernen mit Handbuch) und kam zu folgenden Ergebnissen:

  • Das interaktive Lernen (VR- und 2D-Version) ist befriedigender als das Lernen per Handbuch und führt bei den Proband:innen zu einer besseren Wiedererkennung von PC-Komponenten.
  • Der virtuelle PC-Zusammenbau geht in Virtual Reality wesentlicher leichter und natürlicher von der Hand als mit Monitor, Maus und Tastatur.
  • Die VR-Testgruppe führte die Aufgabe schneller und mit weniger Fehlern durch als jene, die die 2D-Version nutzte.

Die App könnt ihr bei Steam kostenlos herunterladen. Mehr Informationen gibt es auf der offiziellen Internetseite.

Quellen: Universidad de Burgos, via: VRScout