Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Rückblick in die Computerzukunft: Die Gerüchte verdichten sich, dass Pico Quest Pro macht, bevor Meta Quest Pro macht. KI-Kunst sorgt erneut für Internet-Streit.
Der erbitterte Social-Konkurrent Bytedance (TikTok) könnte Meta zuvorkommen und wenige Tage zuvor seine neueste, gleichwertige VR-Hardware mit dem Codenamen Phoenix vorstellen. Auch sie soll Mixed-Reality-kompatibel sein und mit integriertem Eye- und Gesichtstracking hochwertigere Social-VR-Erlebnisse bieten.
Metas neue Metaverse-Vision: Abschied vom Ready-Player-One-Stil
Metas neueste Metaverse-Vision verabschiedet sich vom Ready-Player-One-Stil des Enthüllungs-Events. Stattdessen fokussiert sich der neueste Spot auf die digitale Auflösung geografischer Grenzen und das über zahlreiche Kommunikationswege und Endgeräte, in die sich VR und AR in verschiedenen Einsatzszenarien nahtlos einfügen. Die Botschaft ist klar: XR konstruiert keine virtuellen Parallelwelten, sondern ist ein Teil der Realität und schafft in ihr neue Möglichkeiten.
Das AR-System Tilt Five will konventionelle Brettspiele durch digitale 3D-Hologramme ersetzen. Unser Autor Josef konnte das System auf der Gamescom 2022 ausprobieren, ihn überzeugte Tilt Five allerdings nicht. Hauptsächlich deshalb, weil es bei der Demo gerade an dem fehlte, was das System eigentlich verspricht: beeindruckende digitale Brettspiele.
Die Vision von Tilt Five – wie schaut die Realität aus? | Bild: Tilt Five
MIXEDCAST #314: VR auf der Gamescom 2022
Ben und Josef waren auf der Gamescom 2022 unterwegs und haben sich die neuesten VR-Spiele und -Geräte angesehen. Was ist der Stand beim VR-Gaming? Gerüchteweise war auch eine AR-Brille dabei.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.