Beste VR-Dokus: Schaut die Emmy-Anwärter mit Meta Quest 2

Auch dieses Jahr sind wieder VR-Filme für den Emmy nominiert. Ihr könnt sie kostenlos mit Meta Quest 2 anschauen.
Ende Juli hat die National Academy of Television Arts & Sciences (NATAS) die Nominierten für den Bereich "News & Documentary", also Nachrichten und Dokumentarfilme, bekanntgegeben. Darunter sind vier VR-Dokumentarfilme.
Die Werke sind in zwei Kategorien für den prestigeträchtigen US-Fernsehpreis nominiert: Drei VR-Dokumentarfilme in Outstanding Interactive Media und einer in Outstanding Interactive Media: Innovation.
___STEADY_PAYWALL___Die Gewinner:innen werden am 28. und 29. September 2022 gekürt.
Welche VR-Dokumentarfilmen sind nominiert?
Nachfolgend eine Liste aller Nominierten, die VR-Filme sind mit fetter Schrift markiert.
Outstanding Interactive Media
- Kingdom of Plants with David Attenborough von Alchemy Immersive (siehe Oculus TV)
- David Attenborough's First Life von Alchemy Immersive (siehe Oculus TV)
- Assault on Democracy von CNN Visuals
- Re-Educated von The New Yorker (siehe Oculus TV)
- Postcards from a World on Fire von The New York Times
Outstanding Interactive Media: Innovation
- FRONTLINE Un(re)solved von PBS
- Goliath: Playing with Reality von Oculus(siehe Oculus Store)
- Inaccessible Cities von AJ Contrast / Al Jazeera Digital
- POV The Changing Same: American Pilgrimage von POV
- What the 1921 Tulsa Race Massacre Destroyed von The New York Times
Worum geht es in den VR-Dokumentarfilmen?
Kingdom of Plants & First Life
Beide VR-Dokus gehen auf frühere Produktionen des weltberühmten Naturfilmers Sir David Attenborough, dessen Stimme uns auf der Reise ins Reiche der Pflanzen und urzeitlichen Wesen begleitet. Das Londoner VR-Studio Alchemy Immerisve hat sie in Kooperation mit Meta umgesetzt.
Kingdom of Plants besteht aus drei fünfminütigen Folgen und entführt Zuschauer:innen ins geheimnisvolle Reich der Pflanzen. Wie schon bei Micro Monsters schrumpft ihr auf die Größe einer Fingernagels und erlebt die Natur so aus einer neuen, bedrohlichen Perspektive. Dank 180-Grad-Panorama, 3D-Effekt und einem gestochen scharfen Bild wirken die teils aggressiven Pflanzen zum Anfassen echt.
First Life nimmt VR-Zuschauer:innen auf eine Reise in die Urgeschichte. Ihr erlebt, wie aus den ersten Einzellern, die vor 3 Milliarden Jahren existierten, Zellklumpen wurden und aus diesen immer komplexere Lebewesen. First Life ist im Gegensatz zu Kingdom of Plants komplett computeranimiert.
Mehr über die VR-Dokus könnt ihr im Artikel Killerpflanzen und Urzeitwesen: Metas neue VR-Filme beeindrucken nachlesen.
Re-Educated
Dieser politische VR-Dokumentarfilm rekonstruiert die Erlebnisse dreier Häftlinge chinesischer Umerziehungslager in der Provinz Xinjiang. Nach UN-Schätzungen sollen bis zu eine Million Menschen jährlich willkürlich in den Camps festgehalten werden (siehe Wikipedia).
MIXED.de ohne Werbebanner
Zugriff auf mehr als 9.000 Artikel
Kündigung jederzeit online möglich
Auf der Grundlage von Zeugenaussagen, Skizzen von Überlebenden und Satellitenfotos zeichnet der VR-Film die Erlebnisse der Männer nach. Die 3D-Illustrationen des Animators Nicholas Rubin und die Raumklangkompositionen Jon Bernsons sorgen für (unbehagliche) Immersion.
Goliath
Der VR-Film handelt von einem Mann, der an Schizophrenie erkrankte, viele Jahre in psychiatrischen Kliniken verbrachte und in Gaming-Communities schließlich sozialen Anschluss findet.
Zuschauer:innen durchlaufen mit dem Mann verschiedenste Bilderwelten und Realitäten, begleitet von der Erzählerin Echo, der die Oscar-Preisträgerin Tilda Swinton ihre Stimme leiht.
Goliath entstand im Rahmen von Metas "VR for Good"-Initiative.
Wie schaue ich die VR-Dokumentarfilme?
Kingdom of Plants, First Life und Re-Educated könnt ihr via Oculus TV schauen.
- Öffnet den Oculus-TV-Link des jeweiligen VR-Films (siehe Liste oben) und klickt auf "Später ansehen".
- Startet Oculus TV und wechselt auf das Tab "Gespeichert". Hier sollte nun der VR-Film zu sehen sein. Alternativ könnt ihr ihm Oculus-TV-Suchfeld nach dem Film suchen.
Wie ihr die Filme in bester Qualität herunterladen und ansehen könnt, steht in unserem Quest-2-Tipps-Guide.
Goliath gibt es als kostenlose VR-App im Quest Store.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.