Augmented Reality: Startup arbeitet an Infrastruktur für Multiplattform-AR

Augmented Reality: Startup arbeitet an Infrastruktur für Multiplattform-AR

Augmented Reality macht die digitale Sphäre in der Realität sichtbar. Doch was passiert, wenn iPhone-Nutzer immer etwas anderes sehen als Android-Besitzer? Das Startup Escher Reality möchte eine Brücke zwischen den Augmented-Reality-Plattformen schlagen und synchrone, dauerhafte AR-Erlebnisse ermöglichen.

Anzeige
Anzeige

Seit anderthalb Jahren bastelt das Startup an einem Werkzeugkasten, der AR-Entwicklern die Arbeit mit den verschiedenen Mobilgeräten erleichtern soll. Das Startup wurde schon vor dem Pokémon-Go-Hype gegründet, seit vergangenen November arbeiten die beiden Gründer Vollzeit in ihrem Unternehmen. Mittlerweile ist es auf sieben Mitarbeiter gewachsen.

"Am Anfang dachte jeder, dass wir verrückt sind und jetzt ist es der Sommer für Smartphone-AR. Das ARKit war für uns die beste Sache überhaupt", beschreibt CEO Ross Finman die Marktlage gegenüber der Webseite Techcrunch.

Das Startup will das eigene Entwicklerkit vorerst an Spielestudios verkaufen, das Lizenzmodell ähnelt dem von Unity. Die Nutzung ist zuerst kostenlos, sobald die App-Entwickler jedoch Geld verdienen, müssen sie einen bestimmten Prozentsatz an Escher Reality abtreten.

Derzeit sucht das Startup nach weiteren Investoren, um anschließend so viele Spielestudios wie möglich als Partner zu gewinnen.

"Der AR-Bereich explodiert gerade, wir müssen sicher sein, dass wir mit dem Tempo mithalten können", sagt Finman. Eine erste Beta-Version für Testzwecke gibt es auf der offiziellen Webseite.

Die Vision und das Ende des Mixed-Reality-Kurzfilms "Strange Beasts" wird euch ins Grübeln bringen - versprochen.

Laut diesem Kurzfilm werden wir zu Mixed-Reality-Psychopathen

Entwickler bereiten sich auf den Launch von Apples ARKit vor und suchen nach sinnvollen Anwendungsszenarien für Smartphone-Augmented-Reality.

Apple ARKit: Entwickler erforschen das Potenzial von Augmented Reality

https://www.youtube.com/watch?v=fpzalnuXhbw

| Featured Image: Escher Reality | Source: Techcrunch