Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Im vergangenen Jahr brachte Lenovo eine eigene AR-Erfahrung für Star Wars auf den Markt. Für die Jedi Challenges gibt es nun ein Update mit neuen Gegnern, Karten – und Porgs.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Lenovos Produkt geht über die AR-Funktionalität eines Ingress oder Pokémon Go hinaus: Es besteht aus Lenovos AR-Brille „Mirage“, in die ein kompatibles Smartphone eingelegt wird. Via USB werden Smartphone und Brille miteinander verbunden, integrierte Kameras erfassen beim Spielen die Umgebung.
Sie orientieren sich an einem mitgelieferten Leuchtball, der auf dem Boden platziert wird. Für Lichtschwert-Duelle liegt ein ansehnlicher Lichtschwertgriff bei, auf dessen leuchtende Spitze im Spiel eine passende AR-Laserklinge eingeblendet wird.
___STEADY_PAYWALL___
Ohne dazugehörige App ist das Zubehör nutzlos. Jedi Challenges bietet Schwertduelle gegen Klonkrieger, Sturmtruppen und spezielle Gegner wie Darth Vader. Weiterhin bietet die Anwendung ein AR-Towerdefense im Star-Wars-Universum und eine Variante des aus den Filmen bekannten Holoschachs.
Kostenloses Update mit neuen Inhalten
Das nun veröffentlichte kostenlose Update erweitert das Spiel um drei neue Level für den Modus „Strategischer Kampf“ sowie die aus „Die letzten Jedi“ bekannten AT-M6 Walker. Beim Lichtschwertkampf gibt es ebenfalls neue Optionen wie Duelle gegen mehrere spezielle Feinde gleichzeitig.
Auch im Assault Mode finden sich neue Level und Gegner, die das Spiel durchaus kurzweilig erweitern könnten. Leider nur „könnten“, denn an den grundsätzlichen Problemen von Lenovos AR-Brille ändern auch App-Updates nichts. So gibt es gemessen am hohen Preis von 299 Euro trotz der zusätzlichen Level zu wenige und zu dürftige Inhalte.
Wer kein kompatibles Smartphone besitzt, wird sich zudem regelmäßig über die fummelige Bestückung der AR-Brille mit dem Mobiltelefon ärgern: Eine sehr frickelige Halterung nimmt das Smartphone auf und muss dann in die AR-Brille geschoben und per USB verbunden werden. Das Gewicht der Brille samt Smartphone wird von der unbequemen Kopfhalterung nicht aufgefangen und drückt auf die Wangenknochen.
Dürfen offenbar nicht fehlen: Porgs
Die durchaus niedlichen Porgs aus „Star Wars: Die letzten Jedi“ sind natürlich ebenfalls im Update von „Star Wars: Jedi Challenges“ vorhanden. Leider nicht als spielbare Inhalte, sondern nur als Belohnung. Angesichts des weiterhin hohen Preises und geringen Umfangs bleiben wir daher bei dem schon im Test geäußerten Fazit:
„Star Wars: Jedi Challenges ist ein ambitioniertes Produkt, das viel zu früh dran und konzeptionell nicht zu Ende gedacht ist. Es zeigt, dass Augmented-Reality-Spiele erst dann Sinn ergeben, wenn sie die reale Umgebung in den Spielverlauf einbeziehen, anstatt sie nur als Kulisse zu benutzen.“
Letzte Aktualisierung am 22.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
| Featured Image: Lenovo
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.