Augmented Reality: Ist das Microsofts AR-Brille fürs Militär?

Voraussichtlich Ende Februar wird Microsoft die zweite Generation Hololens-Brille vorstellen. Falls ein neues Patent mit dem Gerät in Zusammenhang steht, dann wird es eine gute Show. Womöglich zeigt das Patent auch eine Hololens-Spezialanfertigung für das Militär.
Auf dem Mobile World Congress vom 24. bis zum 27. Februar in Barcelona wird Hololens-Erfinder Alex Kipman voraussichtlich die zweite Generation seines Babys vorstellen.
Hololens 2 soll kleiner und günstiger sein, deutlich verbesserte Displays mit weiterem Sichtfeld sowie einen schnellen Qualcomm-Chip bieten. Außerdem sind ein deutlich leistungsstärkerer Tiefensensor sowie ein KI-Chip verbaut. Das klingt nach einer dringend notwendigen, linearen Verbesserung der Erstlingsbrille.
Microsoft patentiert beeindruckende Next-Gen AR-Brille ...

Ein Mikrofon sowie bewegliche In-Ear-Kopfhörer sind im Brillenbügel verbaut. Bild: Microsoft
Das Sichtfeld soll bei 80 Grad liegen, was für eine AR-Brille, noch dazu ein so schlankes Modell, phänomenal wäre.
Externe Computer können mit der Brille verbunden werden. Das gilt auch für Smartphones oder eine Smartwatch.

Militärkrams. Bild: Microsoft
Zusätzliche Bänder und Ringe an Arm und Finger könnten als Eingabegeräte dienen oder um dem Tracking der Brille Orientierung zu bieten.

Externes Zubehör könnte Tracking und Fingersteuerung verbessern. Bild: Microsoft
... primär fürs Militär?
Microsoft beschreibt im Patent sehr viele Anwendungsszenarien für das Militär. Mit der Brille sollen Soldaten durch Staub oder Nebel hindurchsehen und im Kampf Freund und Feind dreidimensional lokalisieren können.

Dank digitaler Bildbearbeitung in Echtzeit: AR könnte Soldaten Fähigkeiten verleihen, wie sie sonst nur Superhelden haben, zum Beispiel durch Nebel sehen. Bild: Microsoft.
Eine integrierte Gesichtsscanningfunktion soll in Echtzeit Personen sowie Lügen an der Mimik erkennen können. Hinweisschilder in fremden Sprachen könnten ebenfalls in Echtzeit übersetzt werden.

Gesichtserkennung samt integriertem Lügendetektortest. Bild: Microsoft
Dass militärische Anwendungen im Patent so viel Raum einnehmen, ist ein Hinweis, dass die AR-Brille in Zusammenhang steht mit Microsofts Militär-Kooperation, die im November 2018 bekannt wurde.
Damals berichtete Bloomberg, dass Microsoft einen 480-Millionen-US-Dollar-Vertrag mit dem US-Militär geschlossen hat für die Anfertigung und Auslieferung einer Hololens-Militärversion für Soldaten.
MIXED.de ohne Werbebanner
Zugriff auf mehr als 9.000 Artikel
Kündigung jederzeit online möglich
Diese Militärversion soll sich deutlich vom frei verkäuflichen Gerät unterscheiden. 2.500 Geräte hat Microsoft für die nächsten zwei Jahre zugesagt. Auch Magic Leap soll sich auf diesen Vertrag beworben haben.
2017 stellte das Pentagon Labor das AR-Projekt "Tactical Augmented Reality" (TAR) vor. Ein Konzeptvideo demonstriert, wie Augmented Reality Soldaten unterstützen soll.
Weiterlesen über VR, AR und KI für das Militär:
- US-Militär investiert Rekordbetrag in die Entwicklung autonomer Waffen
- Telepräsenz-Krieg: Zukünftig könnten Kriegsschiffe in VR ferngesteuert werden
- Augmented Reality soll Minen besser auffindbar machen
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.