Augmented Reality: Betretet Rembrandts berühmtestes Gemälde

Augmented Reality: Betretet Rembrandts berühmtestes Gemälde

2019 jährt sich der Todestag Rembrandt van Rijns zum 350. Mal. Das Amsterdamer Studio CapitolaVR entwickelte eine AR-Erfahrung, die Nutzer in das wohl berühmteste Gemälde des niederländischen Malers eintauchen lässt. Ich habe sie ausprobiert und bin begeistert. 

Anzeige
Anzeige

Das Bild "Die Anatomie des Dr. Tulp" aus dem Jahr 1632 zeigt den titelgebenden Arzt sowie weitere Mitglieder der Amsterdamer Chirurgengilde, die um einen Leichnam gruppiert sind und gespannt den Ausführungen des Doktors lauschen.

Mit der Smartphone-App "Rembrandt Reality" öffnet man per AR-Projektion ein Portal in das Gemälde. Tritt man hindurch, steht man im gleichen Raum wie die Ärzte, kann frei darin herumgehen, die Szene aus der Nähe und aus ungewohnten Perspektiven betrachten. Die reale Umgebung ist komplett ausgeblendet, um die Immersion zu steigern.

Der Detailgrad der 3D-Darstellung ist beeindruckend für eine AR-App. Besonders schön: Die Umgebung, die im Gemälde nur angedeutet ist, wurde für die AR-Version voll rekonstruiert. Dadurch wirkt die Erfahrung noch echter.

Berührt man einzelne Hotspots werden kompositorische Besonderheiten und die historischen Hintergründe des Gemäldes erklärt. So erfährt man, dass der sezierte Mann wegen wiederholten Diebstahls hingerichtet wurde.

Rembrandt_Reality_AR_4

Rembrandt Reality ermöglicht neue Perspektiven auf Rembrandts Werk. Screenshot: Mixed.de

Für Virtual Reality gibt es zahlreiche Erfahrungen, die das Eintauchen in klassische Gemälde erlauben. Der bislang überzeugendste Versuch ist Art Plunge für Oculus Go und Samsung Gear (eine kostenlose Version findet man hier). Rembrandt Reality tut das Gleiche für Smartphone-AR auf einem ähnlich hohen technischen Niveau.

Die AR-Erfahrung wurde vom niederländischen Versicherungsunternehmen Nationale Nederlanden und dem Den Haager Mauritshuis Museum in Auftrag gegeben, in dem Rembrandts Gemälde heute hängt.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 3,50 € / Monat
logo

Rembrandt Reality ist kostenlos für Android und iOS erhältlich.

Zwei passende App-Tipps:

Mit dem "Art Projector" der Google-App Arts & Culture lassen sich in ultrahoher Auflösung gescannte Gemälde zahlreicher Künstler per Augmented Reality in den realen Raum proijizieren und aus der Nähe betrachten - so als würden sie direkt vor einem hängen.

Rembrandt-Fans kann ich die hübsch gemachte VR-Erfahrung "Meeting Rembrandt: Master of Reality" empfehlen. Darin reist man ins Amsterdam des 17. Jahrhunderts und trifft den Künstler in seinem Atelier. Die App gibt es kostenlos für Oculus Go und Samsung Gear VR.

Titelbild: CapitolaVR

Mehr erfahren über begehbare Kunst in der Virtual Reality: