Der Artikel kann nur mit aktiviertem JavaScript dargestellt werden. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser und lade die Seite neu.
Nebula for Windows erscheint für die Nreal Air. Die Software spiegelt die PC-Nutzeroberfläche auf der AR-Brille.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Die Datenbrille Nreal Air ist vornehmlich auf Medienkonsum ausgelegt. Dafür wird die Brille über die Nebula-Software mit einem Smartphone oder Mac gekoppelt, wodurch die AR-Brille dessen Bildschirminhalte widerspiegelt.
Wie der Hersteller auf der Game Developers Conference (GDC) 2023 in San Francisco bekannt gab, ist das auch bald mit Windows-Computern möglich.
Curved Monitor und drei Freiheitsgrade
Die Nutzeroberfläche wird dabei auf einem gebogenen Monitor mit einem Seitenverhältnis von 21:9 angezeigt. Damit ist theoretisch ausreichend Platz für Office-Aufgaben und zum Spielen vorhanden.
Nebula for Windows unterstützt drei Freiheitsgrade (3DOF). Gekoppelt mit einem Windows-PC kann die Nreal Air also Kopfbewegungen auf der horizontalen Achse erfassen.
Damit wird die Nreal Air vielseitiger einsetzbar. Aktuell entdecken Nutzer:innen die AR-Brille vor allem als SteamDeck-Zubehör. Wann Nebula for Windows erscheint, hat Nreal noch nicht bekannt gegeben.
Die Nreal Air ist das Nachfolgemodell der Nreal Light. In unserem Test hinterließ die AR-Brille ein durchwachsenes Bild und überzeugte nur teilweise. Mit der Nreal Air hat der chinesische Hersteller die Stärken der Nreal Light, die Darstellung von Inhalten auf einem großen virtuellen Bildschirm, auf eine eigene Datenbrille übertragen.
Mit Werbeeinnahmen bezahlen wir unsere Redakteur:innen. Mit einem MIXED-Abo kannst Du unsere Seite werbefrei lesen.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.