Apple Maps VR: Neues 3D-Feature ähnlich Google Earth VR

Apple Maps VR: Neues 3D-Feature ähnlich Google Earth VR

Ein neues Feature für Apple Maps könnte Apples Antwort auf Google Earth VR für HTC Vive sein. Das ARKit läuft bereits im Hintergrund fürs Tracking.

Mit Earth VR für HTC Vive und Oculus Rift hat Google eine der beeindruckendsten Virtual-Reality-Apps abgeliefert. Als Riese durch authentisch und dreidimensional rekonstruierte Städte und Naturdenkmäler zu schreiten, ist eine völlig neue Art, die Welt zu erkunden.

Die App ist handwerklich zwar hervorragend umgesetzt, jedoch findet die Kernarbeit im Vorfeld der VR-Entwicklung statt. Bei einem aufwendigen Prozess werden die 3D-Daten von Googles Auto- und Flugzeugflotte mit 3D-Scannern eingesammelt und dann mit Algorithmen und Handarbeit aufbereitet.

___STEADY_PAYWALL___
Entwickler und Veteranen der Gamesindustrie sprechen über VR in 2017

So wird die beeindruckende 3D-Welt von Google Earth VR erstellt *Update*

Apple-Auto macht es wie das Google-Auto

Ein detaillierter Blick auf das Apple-Auto zeigt, dass der Datensauger nicht nur herkömmliche Fotos und Videos schießt, sondern mittels Lidar-Scannern auch 3D-Daten aufzeichnet. Vier der Scanner sind auf dem Dach des Autos angebracht, es sind die sich drehenden Zylinder.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 2,80 € / Monat
logo

Auf Basis der Scanner-Daten kann die Umgebung dreidimensional rekonstruiert werden. Anschließend wird dieses 3D-Modell mit den Aufnahmen der Kameras texturiert. Die im Apple-Auto integrierte Sensorik ähnelt dem des Google-Streetview-Gefährts.

Die Entwicklung des selbstfahrenden Autos könnte den Fortschritt der Virtual- und Augmented-Reality-Branche beschleunigen.

Warum das selbstfahrende Auto ein wichtiger Pfeiler der Mixed Reality ist

Erster Vorgeschmack auf Apple Earth VR/AR in iOS 11

In der iOS 11 Beta fürs iPhone und das iPad überarbeitete Apple die "Flyover"-Funktion für 3D-Maps. Das Mobilgerät wird zum Fenster in die 3D-Rekonstruktion der Stadt. Die Perspektive verschiebt man, indem man das iPhone oder iPad und sich selbst bewegt. So lässt sich die digitale 3D-Stadt virtuell begehen.

Auf dieser Basis dürfte es für Apple ein vergleichsweise einfacher Schritt sein, ein Virtual-Reality-Erlebnis ähnlich Earth VR mit HTC Vive am Mac umzusetzen oder eine Augmented-Reality-Anwendung mit dem ARKit zu basteln.

Ohnehin scheint Apples ARKit-Software im Hintergrund zu arbeiten, denn deckt man die hintere Kamera von iPhone und iPad mit der Hand ab, während die App im 3D-Flyover-Modus läuft, erscheint eine Fehlermeldung.

Um ein 3D-Flyover zu starten, wählt man eine 3D-fähige Stadt, die ebenfalls die Flyover-Funktion unterstützt. Im Beispielvideo unten ist New York zu sehen.

Vive Ultimate Tracker: Infos zu Preis und Technik geleakt
HTC

Vive Ultimate Tracker: Infos zu Preis und Technik geleakt

Starfield in Virtual Reality erleben – so geht’s

Starfield in Virtual Reality erleben – so geht’s

MIXEDCAST #362: XR-Wünsch-Dir-Was zur kommenden Meta Connect

MIXEDCAST #362: XR-Wünsch-Dir-Was zur kommenden Meta Connect

Assassin's Creed Nexus: VR-Spiel kriegt bombastischen Gameplay-Trailer

Assassin's Creed Nexus: VR-Spiel kriegt bombastischen Gameplay-Trailer

Meta Quest 2: So schützt ihr eure Kinder in Virtual Reality

Meta Quest 2: So schützt ihr eure Kinder in Virtual Reality

Mysteriöses VR-Spiel mit handgefertigten Ton-Modellen angekündigt
TICKER

Mysteriöses VR-Spiel mit handgefertigten Ton-Modellen angekündigt

Echo Frames: Amazon stellt neue Alexa-Brille vor

Echo Frames: Amazon stellt neue Alexa-Brille vor

VR-Tennis Racket Club erscheint im Dezember für Meta Quest
TICKER

VR-Tennis Racket Club erscheint im Dezember für Meta Quest

Meta Quest 3: Geleaktes Video zeigt Passthrough-Qualität

Meta Quest 3: Geleaktes Video zeigt Passthrough-Qualität

Meta Quest 3: VR-Konzert verrät Start der VR-Brille

Meta Quest 3: VR-Konzert verrät Start der VR-Brille

Oculus' nächster Schritt für Virtual Reality: Die Welt in 3D einscannen

Oculus' nächster Schritt für Virtual Reality: Die Welt in 3D einscannen

| Featured Image: Scott Stein (Screenshot bei YouTube)