Meta Quest wird zur Xbox: Remote Play bringt Konsolenspiele auf die VR-Brille

Die Partnerschaft zwischen Meta und Xbox wird enger: Mit Remote Play streamt ihr Spiele von der Konsole direkt in die VR-Brille.
Microsoft erweitert den Funktionsumfang von Xbox Remote Play und macht den Dienst auch auf der VR-Brille Meta Quest verfügbar. Damit lassen sich auf der Konsole installierte Spiele über einen Webbrowser direkt auf der Meta Quest 3, Quest 3S, Quest 2 oder Quest Pro streamen.
Bisher war Remote Play auf Mobilgeräten nur über die Xbox-App möglich. Künftig soll der Zugriff über Geräte erfolgen, die über einen unterstützten Webbrowser verfügen – darunter Samsung Smart-TVs, Amazon Fire TV-Geräte und eben Meta Quest. Ihr müsst dazu lediglich xbox.com/remoteplay im Browser der VR-Brille aufrufen und die Funktion einrichten.
Unterstützt werden alle Spiele, die lokal auf der eigenen Xbox-Konsole installiert sind – inklusive abwärtskompatibler Titel von der Original-Xbox und der Xbox 360. Die Steuerung erfolgt über Bluetooth-Controller wie den Xbox Wireless Controller oder den Xbox Elite Series 2, da die Quest-Controller nicht für klassische Gamepad-Eingaben ausgelegt sind.
Wir werden Remote Play zeitnah ausprobieren und euch unsere Eindrücke schildern.
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
|
Meta Quest 3S 128 GB – Mixed Reality – Unglaubliche Erlebnisse – All-in-One-Headset |
329,99 EUR |
Bei Amazon ansehen | |
|
Xbox Elite Wireless Controller Series 2 – Core Edition |
139,99 EUR
112,99 EUR |
Bei Amazon ansehen | |
|
Xbox Elite Series 2 Wireless-Controller - Schwarz |
179,99 EUR
152,99 EUR |
Bei Amazon ansehen |
Letzte Aktualisierung am 2025-05-01 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Meta und Xbox bauen ihre Partnerschaft aus
Das neue Remote-Play-Feature ist Teil eines umfassenderen April-Updates für Xbox-Plattformen. Dazu gehören unter anderem die Möglichkeit, Spiele direkt über die Xbox-App auf Mobilgeräten zu kaufen, sowie neue Speicherplatz- und Streaming-Funktionen für Konsolen.
Bereits im vergangenen Jahr kündigten Meta und Microsoft an, in Zukunft enger zusammenzuarbeiten. Unter anderem wurde eine Meta Quest im Xbox-Design angekündigt, die auf dem Mixed-Reality-Betriebssystem Meta Horizon OS basiert.
MIXED.de ohne Werbebanner
Zugriff auf mehr als 9.000 Artikel
Kündigung jederzeit online möglich
Xbox Game Pass Ultimate ist bereits seit Ende 2023 auf der Meta Quest verfügbar. Damit lassen sich Cloud-Gaming-Titel aus dem Game-Pass-Katalog über die offizielle App auf einer virtuellen 2D-Leinwand spielen. Für die Nutzung sind stabile Internetverbindungen und kompatible Controller wie der Xbox Wireless Controller oder der DualShock 4 erforderlich.
Ihr solltet jedoch keine zu hohen Erwartungen an die Bildqualität haben: Xbox Cloud Gaming unterstützt maximal 1080p bei 60 Bildern pro Sekunde. Die Akkulaufzeit der Quest-Headsets begrenzt zudem längere Spielsitzungen.
Auch Nvidia bietet mit GeForce Now einen Streaming-Dienst für Meta Quest an. Dieser erlaubt es, PC-Spiele aus der eigenen Steam-Bibliothek auf einem virtuellen Bildschirm in hoher Qualität zu spielen – allerdings nur mit bestimmten Eingabegeräten und unter optimalen Netzwerkbedingungen.
Was haltet ihr von dem neuen Feature? Diskutiert mit uns auf Instagram, Facebook oder Bluesky und teilt eure Meinung in den Kommentaren.
Für Feedback, Themenvorschläge oder andere Ideen schickt uns bitte eine E-Mail an hallo@mixed.de oder hüpft auf unseren Discord-Server.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.