Google startet interaktive Reise durchs All mit AR-Projektionen

Eine interaktive Ausstellung von Google bringt mit AR-Projektionen Himmelskörper ins Wohnzimmer.
Manche Dinge lassen sich wortwörtlich besser begreifen, wenn sie räumlich vor den eigenen Augen schweben. Dazu gehören auch die dreidimensionalen Planetenmodelle, die Google schon seit Mitte 2019 anbietet: Seitdem integriert der Konzern 3D-Modelle in die Google-Suche (mehr dazu hier), die mit AR-Technik in Originalgröße in die eigene Umgebung projiziert werden können.
Das funktioniert in Augmented Reality mit zahlreichen Tieren, menschlicher Anatomie - und auch Planeten unseres Sonnensystems. In Kollaboration mit der US-Raumfahrtbehörde NASA hat Google die neue Digitalausstellung "Our Solar System" zusammengestellt. Ein wichtiger Schwerpunkt darin sind die Errungenschaften moderner Astronomie.
Our Solar System: 3D-Planeten mit Zusatzinfos

Bald sollen 3D-Objekte wie die ISS auch im Wohnzimmer schwebend Anmerkungen bieten. | Bild: Google
Um die Reise interaktiver zu gestalten, sollen die AR-Objekte bald Annotationen bekommen: Beim Klick auf bestimmte Marker werden dann wichtige Info-Tafeln direkt im AR-Bild angezeigt.
Google-Nutzer:innen kennen solche Annotationen schon aus den Suchergebnissen im Browser: Dort sind bereits ähnliche Info-Tafeln über 3D-Modellen zu sehen. Darin erfahrt ihr etwa Hintergründe zur Apollo-11-Mission. Auch am James-Webb-Weltraumteleskop erklären die Marker wichtige technische Elemente wie den charakteristischen Hauptspiegel in Wabenform.
Hier geht es zur interaktiven Ausstellung "Our Solar System".
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.