Nreal Light: AR-Brille unterstützt jetzt Handtracking

Die Nreal Light erhält mit Handtracking ein überaus wichtiges Feature spendiert, von der in erster Linie die Steuerung und AR-Apps profitieren dürften.
Die AR-Brille kam hierzulande im April 2021 auf den Markt. In seinem Nreal Light-Test lobte MIXED-Kollege Ben den Formfaktor und die Bildqualität, aber störte sich am engen Sichtfeld und der unintuitiven Bedienung. Das Betriebssystem Nebula wird über das an die AR-Brille angeschlossene Smartphone gesteuert, das hierbei zu einem Laserpointer wird. Bei speziellen Eingaben hilft das Touch-Display.
"So organisiere ich im Menü Apps in Gruppen oder mache Eingaben über die Smartphone-Tastatur. Letzteres funktioniert dank der transparenten Brillengläser gut. Allerdings wäre richtiges Handtracking deutlich intuitiver", schreibt Ben.
Handtracking: Noch keine Standardfunktion
Laut der offiziellen SDK-Dokumentation ist es möglich, den Finger als Laserpointer zu nutzen, durch Zusammenführen von Daumen und Zeigefinger digitale Elemente auszuwählen und mit einer speziellen Geste jederzeit ins Hauptmenü zu wechseln. All das könnte die Bedienung der AR-Brille, wenn nicht perfekt, so doch spürbar einfacher und intuitiver machen.
Die ersten Apps mit Handtracking dürften von Entwicklern kommen. Bereits mit dem Handtracking experimentiert hat der in Tokio lebende AR-Entwickler Mechpilot. In seinem Video sieht man, wie die Nreal Light Hände und Finger erfasst und welche Gesten sie erkennt.
Mechpilot zeigt außerdem, wie man digitale Objekte aus der Luft greifen und im Raum verschieben kann. Eine solche Funktion wäre besonders nützlich beim Verschieben virtueller Monitore.
Hand tracking is out🔊, come join this new adventure! https://t.co/p3lGuShfhA
— Nreal 👓 (@Nreal) July 1, 2021
Titelbild: Mechpilot
Weiterlesen über Nreal Light:
- Telekom, Nreal Light & 5G: „Wir stehen mit XR am Beginn eines neuen Zeitalters“
- AR-Brille Nreal Light: OS-Update und mehr Smartphones
- Unreal: Epic Games verklagt AR-Brillenhersteller Nreal
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.