Virtual Reality: Hands-on mit Qualcomms autarker VR-Brille

Virtual Reality: Hands-on mit Qualcomms autarker VR-Brille

Inside-Out-Tracking, Eye Tracking und Handtracking: Auf dem Papier lässt Qualcomms VR-Brille "Snapdragon 835" keine Wünsche offen. Zwei US-Techmagazine konnten das neueste Referenzmodell ausprobieren.

Anzeige
Anzeige

Im Gehäuse der Snapdragon 835 sind bereits alle Komponenten verbaut, die für ein VR-Erlebnis benötigt werden. Einen PC als Zuspielgerät braucht es nicht, für die Berechnung der Bilder ist Qualcomms neuster Snadragon-Chip zuständig. Auf externe Sensoren ist die VR-Brille ebenfalls nicht angewiesen: Dank zwei integrierter Tiefenkameras soll sich die VR-Brille selbst im Raum verorten können.

Ein Techjournalist von CNET setzte sich die VR-Brille auf und befand, dass die Brille Drehungen sehr gut erfasst, ohne jedoch auf das räumliche Tracking einzugehen (siehe Video unten). Derzeit ist noch unklar, wie gut Inside-Out-Trackingtechnologie wirklich funktioniert. Entsprechende Produkte sind noch nicht auf den Markt gekommen. Berichte legen nahe, dass sie mit dem Trackingsystemen, die bei Oculus Rift und HTC Vive zum Einsatz kommen, nicht mithalten können.

___STEADY_PAYWALL___
Auf der Augmented World Expo demonstriert Intel den aktuellsten Prototyp der Mixed-Reality-Brille Alloy. Ein Tester ist nicht begeistert.

Autarke VR-Brillen: Wie gut funktioniert das Inside-Out-Tracking? *Update*

Erste Integration von Leap Motion

Eine Besonderheit der VR-Brille ist die Integration von Leap Motion, das zur Erfassung der Hände und Finger dient. Anfang Dezember enthüllte das Startup eine stark verbesserte, mobile Version seines Handtrackingsysstems. Das Unternehmen möchte die Technologie an Hersteller von VR-Brillen lizenzieren. Qualcomms Snapdragon 835 ist die erste Brille, die die neue Leap-Motion-Technologie integriert hat.

Das US-Blog UploadVR schreibt, dass das Tracking der Hände gut funktioniert, abgesehen von den üblichen Problemen, die bei Leap Motion auftreten können: dass die virtuellen Finger sich bewegen, wenn sie nicht sollten und dass Gesten nicht richtig erkannt werden.

Ein weiteres Problem sei, dass das System keinerlei haptisches Feedback bietet. Dieser Nachteil gegenüber physischen Eingabegeräten könnte aufgewogen werden, wenn Software entwickelt wird, die auch ohne haptisches Feedback gut zu bedienen ist.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 3,50 € / Monat
logo

Der Vorteil von Leap Motion ist, dass die Integration der Technologie in VR-Brillen billig ist und dass sie nicht viel Platz im Gehäuse beansprucht. Laut CNET soll Qualcomms VR-Brille nur circa 450 Gramm wiegen. Ob und in welchen Apps das Handtracking genutzt wird, sei dem Nutzer überlassen. Leap Motion wäre folglich als ein System ausgelegt, das bisherige Interface nicht ersetzt, sondern sinnvoll ergänzt.

Die Eye-Tracking-Technologie konnten keines der beiden Techmagazine testen, da diese noch nicht funktionstüchtig ist.

Qualcomm will seine VR-Brille nicht verkaufen, sondern ab dem zweiten Quartal 2017 an Entwickler vergeben. Das Ziel ist, ein Referenzmodell für autarke VR-Brillen zu etablieren. Hauptkonkurrent in diesem Segment ist Intel mit Project Alloy.

Qualcomm startet neue VR-Initiative samt überarbeiteter VR-Brille

Qualcomm startet neue VR-Initiative samt überarbeiteter VR-Brille

| Featured Image: CNET (Youtube-Screenshot)