Meta Quest 3: Deutscher VR-Shooter erhält Grafik-Update

Meta Quest 3: Deutscher VR-Shooter erhält Grafik-Update

Das VR-Spiel Sweet Surrender erhält sein bislang größtes Update, das unter anderem die Grafik deutlich verbessert.

FAKTEN

Der 2021 erschiene Roguelike-Shooter des Münchner VR-Studios Salmi Games hat nach mehr als einem Jahr Sendepause ein massives Update spendiert bekommen.

"Wir haben das gesamte Spiel sorgfältig überarbeitet, um die Möglichkeiten der Quest-Hardware besser auszunutzen und das Spielerlebnis auf der Grundlage eures Feedbacks zu verbessern", schreibt das Studio in einem Entwicklerbeitrag.

Das mittlerweile zehnte Update namens "Resurrection" verbessert die Grafik auf Quest 3, Quest 2 und sogar Quest 1 (Experimental Mode), enthält aber auch viele Gameplay-Verbesserungen und Fehlerbehebungen.

Nachfolgend eine kurze Übersicht von Salmi Games:

  • Post-Processing-Effekte: Bloom und HDR
  • Hunderte neuer visueller Effekte (insbesondere bei Partikeln)
  • Horizontaler Waffenrückstoß
  • Überarbeitung des Endbosses
  • Kein Insta-Tod mehr beim Void-Bug
  • Eine Unstuck-Taste für den Fall, dass man in Objekten stecken bleibt
  • Ein verbessertes Bug-Reporting-Tool
  • Dutzende Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen

Für das Entwicklerteam stellt das Resurrection Update den Übergang vom Early Access zur Version 1.0 dar. "Wir werden weiterhin Verbesserungen vornehmen, aber hiermit haben wir endlich den visuellen Anspruch erreicht, den wir ursprünglich hatten, als wir den ersten Prototyp entwickelt und das Spiel vorgestellt haben", schreibt Salmi Games.

Mehr Details zu den einzelnen Verbesserungen sowie die vollständigen Versionshinweise findet ihr in einem umfangreichen Entwicklerbeitrag.

Sweet Surrender könnt ihr für 25 Euro im Horizon Store und bei Steam erwerben. Die PC-VR-Version erhielt das gleiche Update.

KONTEXT

Grafik-Upgrade im Kurztest: Sichtbar schöner

Sweet Surrender ist ein Ego-Shooter, in dem ihr euch Stockwerk um Stockwerk einen dystopischen Megatower hochkämpft und dabei neue, aufrüstbare Klassen freischaltet. Im Kampf gegen die Roboter stehen euch allerhand Pistolen und Gewehre, Nahkampfwaffen, Sprengstoff und Upgrade-Chips zur Verfügung, die neue Fähigkeiten freischalten.

Ich hatte Sweet Surrender kurz nach Launch ausprobiert und wollte mir das Grafik-Update auf Meta Quest 3 ansehen. Das VR-Spiel ist jetzt visuell viel ansprechender und stimmungsvoller, dank Bloom- und HDR-Effekte.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 3,50 € / Monat
logo

Salmi Games hat in der Quest-Version Grafik-Optionen eingeführt. Ihr könnt die Intensität des Bloom und der Effekte (Explosionen und andere animierte oder dynamische Effekte) per Regler anpassen sowie aus drei Grafik-Voreinstellungen wählen. "Render-Scale" steht für den Multiplikator der Renderauflösung. Je höher, desto schärfer das Bild.

Voreinstellung 1: 

  • Bildrate: 90 FPS
  • Post-Processing: An
  • Render-Scale: 1.2

Eine ausgewogene Option, die einen guten Kompromiss zwischen Bildrate, Post-Processing und Bildschärfe darstellt.

Voreinstellung 2:

  • 72 FPS
  • Post-Processing: An
  • Render-Scale 1.5

Fokus auf eine möglichst hohe Grafikqualität auf Kosten der Bildrate.

Voreinstellung 3:

  • 90 FPS
  • Post-Processing: Aus
  • Render-Scale 1.6

Wer auf Post-Processing verzichten kann, kommt in den Genuss der höchsten Renderauflösung bei hoher Bildrate. Visuell büßt das Spiel dann allerdings viel ein.

Quellen: Salmi Games Developer Post