Meta Quest: Windows soll räumlich werden mit "Volumetric Apps"

Meta Quest: Windows soll räumlich werden mit

Microsoft kündigt Volumetric Apps an, eine Schnittstelle für räumliche Windows-Apps auf Meta Quest.

FAKTEN

Microsoft beschreibt Volumetric Apps als "Windows-Anwendungen, die in den 3D-Raum erweitert werden".

Auf der Microsoft Build zeigte das Unternehmen ein kurzes Video (siehe unten), in dem eine Quest-Nutzerin mit dem 3D-Modell eines Xbox-Controllers interagiert.

Microsoft will Entwickelnden eine Schnittstelle zur Verfügung stellen, mit der sich solche räumlichen Apps und Inhalte erstellen lassen. Interessierte können sich per Online-Formular für die Volumetric Apps API anmelden.

"Microsoft ist auf der Suche nach Entwicklern, die Plug-ins für 3D-Windows-Desktop-Anwendungen herstellen oder anbieten, oder nach Kunden, die mit 3D-Anwendungen auf Windows-Desktop-Anwendungen arbeiten und daran interessiert sind, diese Anwendungen auf 3D-Inhalte mit Mixed Reality zu erweitern", heißt es.

KONTEXT & MEINUNG

Wozu Volumetric Apps?

Microsoft kündigte im Oktober 2022 eine Partnerschaft mit Meta an und versprach, Windows per Streaming auf Meta Quest zu bringen. Eine entsprechende Lösung lässt jedoch immer noch auf sich warten.

Volumetric Apps sind offenbar als eine 3D-Erweiterung von Windows gedacht, mit der Windows-Apps und deren Inhalte stärker vom räumlichen Medium der Meta Quest profitieren sollen.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 3,50 € / Monat
logo

Die Ankündigung bekam nicht viel Raum auf der Microsoft Build und es bleibt abzuwarten, wie ernst es Microsoft mit Volumetric Apps ist. Da noch nicht einmal Windows für Quest existiert, wirkt die Absicht, das Desktop-Betriebssystem in Richtung 3D weiterzudenken, wie ein Versuch, den Pflug vor die Ochsen zu spannen.

Die 2022 angekündigte Partnerschaft zwischen Meta und Microsoft kommt nur langsam ins Rollen. Ende 2023 brachte Microsoft Word, Excel und PowerPoint als einfache 2D-Browser-Apps sowie Xbox Cloud Gaming auf Quest heraus und im April wurde eine limitierte Meta Quest mit Xbox-Branding und Controller angekündigt.