VR-Training führt zu besseren Ergebnissen in der Pflegeausbildung

Eine neue Studie legt nahe, dass Auszubildende in der Krankenpflege mit VR effektiver lernen als in der klinischen Praxis.
Virtual Reality könnte die Ausbildung von Krankenpfleger:innen verbessern und praktische Erfahrungen über die Grenzen von stationären Kliniken hinaus ermöglichen. Darauf deutet eine neue Studie hin. Sie wurde von Bethany Cieslowski, außerordentliche Professorin für Krankenpflege an der George Mason University in Virginia und ihrem Forschungsteam durchgeführt.
VR-Training teilweise herkömmlicher Praxis überlegen
Die Forschenden teilten die Studienteilnehmer in zwei Gruppen ein: eine Kontrollgruppe, die herkömmliche klinische Praxis erhielt, und eine Interventionsgruppe, die immersives VR-Training absolvierte.
Steigende Nachfrage in der Pflegeausbildung in den USA
Cieslowski ist optimistisch. Sie sagt, dass VR der Schlüssel zur Verbesserung der Krankenpflegeausbildung sein könnte: „Diese vorläufigen Ergebnisse lassen uns hoffen und zeigen das Potenzial virtueller Realität für die Zukunft der Krankenpflegeausbildung und die Vorbereitung der zukünftigen Belegschaft.“
Vielfältiges Angebot für VR-Trainings-Apps im Medizinbereich
Die Idee, medizinisches Fachpersonal in der virtuellen Realität auszubilden, ist nicht neu. So hat die VR-Trainings-App für Chirug:innen Osso VR mehrere Millionen Dollar an Investment erhalten und ein walisisches Unternehmen arbeitet am Mediverse, einer VR-Plattform für angehende Mediziner:innen.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.