Wenn der KI-Caddie in VR mit dir spricht, wie eine reale Person

Wenn der KI-Caddie in VR mit dir spricht, wie eine reale Person

KI-Caddie Arthur unterhält sich dank ChatGPT-ähnlichem Sprachmodell ganz natürlich mit euch - und erschafft nebenbei noch Trainings.

Anzeige
Anzeige

KI-Programme erobern die Welt im Sturm. Auf Knopfdruck generieren sie Code, schreiben Texte und erzeugen Bilder. Auch in der virtuellen Realität hält die künstliche Intelligenz Einzug. Im VR-Golfspiel Golf+ tritt sie bald als Caddie Arthur auf.

Arthur, der sich selbst als „charmantester Caddie der Stadt“ bezeichnet, basiert auf einem sogenannten Large Language Model (LLM), ähnlich wie ChatGPT und Google Bard.

Video: Golf+

Derzeit braucht Arthur jeweils ein paar Sekunden, bevor er antwortet, da die KI-Antwort etwas dauert. Für das Video wurden diese Wartezeiten gekürzt. Auch kann Arthur noch keine vollständigen Kurse erstellen. Die Entwickler:innen arbeiten jedoch bereits an kürzeren Reaktionszeiten und auch umfangreicheres World-Building ist nicht ausgeschlossen.

Wann Spieler:innen mit dem Caddie Arthur eine Runde auf dem Platz drehen können, ist allerdings noch nicht bekannt.

KI und VR könnten die Art, wie wir spielen, völlig verändern

GOLF+ zeigt mit Arthur anschaulich, wie solche KI-Systeme in VR künftig genutzt werden könnten. Durch sie wird nicht nur die Interaktion mit NPCs dynamischer, sondern auch das Gameplay an sich. Außerdem öffnen sich völlig neue Wege des Geschichtenerzählens.

Rollenspiele bräuchten etwa nur noch ein Grundgerüst mit Handlungs-Meilensteinen, während sich die erlebte Geschichte während des Spielens selbst schreibt. Jeder Durchgang wäre zudem unterschiedlich. Zusammen mit der Immersion, die VR-Brillen bieten, könnte das die Art völlig verändern, wie wir Spiele erleben.

Golf+ gibt es für Quest, Quest 2 und Quest Pro.