SteamVR im Januar 2023: PSVR 2 wirft ihre Schatten voraus

Die PC-VR-Gewinner des Weihnachtsgeschäfts heißen Meta Quest 2 und Pico 4. Der Verlierer: SteamVR.
Valves monatliche Hard- und Softwareumfrage erfasst alle VR-Brillen, die im betreffenden Monat an PCs mit Steam-Installation angeschlossen waren und deren Nutzer:innen an der Datenerhebung teilnehmen. Die Statistik gibt unter anderem den Prozentanteil der SteamVR-Nutzer:innen an der Steam-Gesamtnutzerschaft wieder.
Der bislang höchste aufgezeichnete Wert ist 2,31 Prozent (Mai 2021). Im Dezember 2022 betrug er 2,03 Prozent, im Januar 2023 2,19 Prozent. Geht man davon aus, dass Steam 2021 durchschnittlich 132 Millionen monatlich aktive Nutzer:innen hatte und diese Zahl etwa gleich blieb, dürfte SteamVR auf knapp 3 Millionen Nutzer:innen kommen.
Die SteamVR-Ergebnisse im Januar 2023
Insgesamt könnte Pico 4 bereits bei 2-3 Prozent Marktanteil liegen, ohne auf dem größten VR-Markt, der USA, gelauncht zu sein.
MIXED.de ohne Werbebanner
Zugriff auf mehr als 9.000 Artikel
Kündigung jederzeit online möglich
Selbst wenn dem tatsächlich so wäre, hat Pico 4 noch eine lange Reise vor sich. Das Gerät zieht preislich mit Meta Quest 2 gleich und wird als ernstzunehmender Konkurrent des meistverkauften VR-Headsets gehandelt, konnte in den ersten Monaten jedoch nur wenig Marktanteile erobern. Pico dürfte Jahre brauchen, um Meta einzuholen, gerade in den USA, wo Meta Quest eine etablierte Marke ist.
SteamVR: Zahlen zeigen rückläufige Entwicklung
Wie oft und intensiv die VR-Brillen am PC genutzt werden, kann man der monatlichen Steam-Umfrage nicht entnehmen. Eine ungefähre Vorstellung davon gibt folgende Statistik.
In den vergangenen Jahren war nach dem Weihnachtsgeschäft jeweils ein starker Anstieg und neuer Höchstwert zu verzeichnen, der dieses Jahr ausblieb. Die diesjährigen Zahlen liegen sogar unter dem des Januars 2021.
Auch der Prozentanteil der SteamVR-Nutzer:innen an der Steam-Gesamtnutzerschaft erreichte nie wieder den Höchstwert des Mai 2021 (siehe oben). Da die Steam-Nutzerschaft konstant wächst, wächst auch die SteamVR-Nutzerschaft, allerdings langsamer als erstere. Sonst würde der Prozentanteil nicht stagnieren.
Das zeigt: PC-VR verliert an Attraktivität. Um das zu ändern, müsste der Plattformbetreiber Valve eine neue Hard- und Software-Initiative starten. Derzeit ist völlig unklar, ob und wann das passieren könnte.
Viele PC-VR-Fans dürften derweil in Richtung Playstation VR 2 schielen und hoffen, dass Sony der Highend-VR wieder etwas Leben einhaucht.
Weitere SteamVR-Statistiken findet ihr in unseren SteamVR-Charts.
Die Pico 4 kostet 429 EUR (128 GB) oder 499 EUR (256 GB). Alle Infos findet ihr in unserem Pico 4 Test. Die Pico 4 Enterprise (256 GB) kostet 1.069 EUR.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.