Meta Quest 2: Neues Update bringt App-Sperrung und mehr Sicherheit

Das neueste Quest-Update dreht sich um Sicherheit und Privatsphäre. Was bringt es genau?
Update 40.0 rollt ab dem 16. Mai 2022 gestaffelt an Quest-Besitzer:innen aus. Wie üblich, kann es bis zu einer Woche oder länger dauern, bis das Update alle Nutzer:innen erreicht.
Wie ihr die aktuelle Firmware-Version eurer Meta Quest (2) einsehen könnt, steht in unserem Quest-Guide.
Individuelle App-Sperrung
Neue getrackte Tastaturen und Barrierefreiheit-Features
Das virtuelle Büro bekommt ein Upgrade: Das VR-Headset trackt nun zwei neue Logitech-Tastaturen, die Logitech K375s und Logitech MX Keys. Beide sind bei Amazon erhältlich. Ebenfalls neu unterstützt werden das Apple Magic Keyboard mit Ziffernblock.
[amazon box=B01MZAPNBM,B07W6HVXXN]Eine vollständige Liste aller getrackten Tastaturen findet ihr im Oculus Support Center. In den Einstellungen werden euch von nun an angezeigt, welche Tastaturen ihr nutzt und ihr könnt Anpassungen vornehmen.
Für Menschen mit Gehörschwäche hat Meta neue Audio-Einstellungen implementiert. Nun ist es möglich, die Lautstärke des linken und rechten Ohrkanals einzeln anzupassen oder zwischen Stereo- und Monoausgabe zu wechseln.
Zu guter Letzt wurden die Controller-Einstellungen aus den experimentellen Features entfernt. Sie sind jetzt reguläre Funktionen.
Den vollständigen Text zu Update 40.0 findet ihr in den Oculus Release Notes. Stellt am Fuß der Seite die englische Sprachversion ein, um Zugriff auf den Text zu bekommen. Die deutsche Sprachversion erscheint meist erst Tage später.
Alle Informationen zur Meta Quest 2 findet ihr in im verlinkten Test.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.