Microsoft-Chef sieht Metaverse als "nächste Welle des Internets"

Microsoft-Chef Satya Nadella versteht das Metaverse als Weiterentwicklung des Internets - und sieht seinen Konzern auch durch die geplante Übernahme des Gaming-Giganten Activision Blizzard optimal aufgestellt.
In einem Gespräch zu den Finanzdaten des letzten Quartals und zukünftigen Entwicklung befragen Analysten und Investoren Microsoft-Chef Satya Nadella zum Metaverse und dessen Potenzial.
Zwar lässt sich Nadella nicht auf eine konkrete Begriffsdefinition ein. Seine Äußerungen weisen aber darauf hin, dass er das Metaverse als Oberbegriff für eine generell stärkere Verschmelzung von digitaler und physischer Welt sowie eines Ausbaus virtueller Welten versteht.
Metaverse-Zukunft: Nadella sieht Microsoft gut aufgestellt
Gaming als Metaverse-Sprungbrett
Schon jetzt würden Menschen bei Microsofts Gaming-Angeboten "in ihre Avatare investieren" oder Minecraft-Welten aufbauen. "Und so ist es nur natürlich, dass wir das Spielen ausweiten, während sich das Metaverse entwickelt", sagt Nadella.
Diese Entwicklungen bezeichnet Nadella als "im Wesentlichen die nächste Welle des Internets" und zieht eine Parallele zur Entwicklung des Internets: "So wie die erste Welle des Internets es jedem ermöglichte, eine Website zu erstellen, denke ich, dass die nächste Welle des Internets eine offenere Welt sein wird, in der die Menschen ihre eigene Metaverse-Welt aufbauen können, egal ob es sich um Organisationen, Spieleentwickler oder andere Personen handelt."
Mehr über Microsoft:
- MIXEDCAST #282: Meta vs. Microsoft vs. Apple vs. FTC
- Microsoft: Hololens-Optikchef wechselt zu Google für neue AR-Hardware
- Microsoft stellt 3D-Tool für VR-Kreation ein
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.