XR-Update kompakt: Die wichtigsten News der Woche zu VR, AR und Mixed Reality

XR-Update kompakt: Die wichtigsten News der Woche zu VR, AR und Mixed Reality

Palmer Luckey baut neues VR-Headset, Gorilla Tag knackt Rekorde, Meta strukturiert um und die Pico 4S erscheint wohl bald – die wichtigsten XR-News der Woche.

In unserer wöchentlichen Übersicht „XR-Update“ findet ihr immer die wichtigsten XR-News der letzten Woche mit einer kurzen Zusammenfassung. Interessiert euch ein Thema, dann klickt auf den Link zum vollständigen Artikel im jeweiligen Absatz. Dort liefern wir euch neben den reinen Fakten wie gewohnt auch Hintergründe und Meinungen.

Viel Spaß beim Stöbern!

XR-Hardware: Neues zu VR-, AR- und Mixed-Reality-Headsets

Neue Pico-VR-Brille erhält Zertifizierung und könnte bald vorgestellt werden

Ein neues VR-Headset von Pico hat eine Zertifizierung durch die südkoreanische Zulassungsstelle RRA erhalten, was oft auf einen baldigen Launch hindeutet. Der Modellname A9210 tauchte kürzlich auch in einem CPU-Benchmark auf. Diesem zufolge nutzt das Headset den gleichen Chipsatz wie Meta Quest 3 in Kombination mit 12 GB RAM. Pico selbst ließ im März den Markennamen Pico 4S eintragen. Pico 4S könnte ein Budget-Headset werden, das mit Metas Quest 3S konkurriert.

Oculus-Gründer Palmer Luckey entwickelt ein neues VR-Headset für militärische und zivile Zwecke

Palmer Luckey, Gründer von Oculus, bestätigte auf der AWE 2024, dass er an einem neuen VR-Headset arbeitet. Es ist von militärischen Anforderungen getrieben, soll aber auch für nichtmilitärische Zwecke eingesetzt werden. Details zum Headset sind nicht bekannt, aber die informelle Ankündigung legt nahe, dass es sich in einem frühen Entwicklungsstadium befindet. Unklar ist, ob es sich um ein persönliches Projekt handelt oder ob Luckeys Rüstungsunternehmen Anduril Industries dahintersteht.

Start-up Freeaim stellt motorisierte VR-Schuhe als Laufband-Alternative vor

Das Londoner Start-up Freeaim plant motorisierte VR-Schuhe als Alternative zu sperrigen VR-Laufbändern. Ein Developer Kit mit SDK für Unternehmen kostet 5000 US-Dollar. Eine günstigere Verbraucherversion soll 2025 erscheinen und ähnlich viel wie bestehende VR-Laufbänder kosten. Die omnidirektionale Technologie ist direkt in die Schuhsohle integriert, was weniger Hardware und einen niedrigeren Preis als bei Laufbändern ermöglichen soll.

Rokid AR Lite: Neue AR-Brille arbeitet ohne Smartphone

Rokid stellt mit AR Lite ein neues Produkt vor, das aus einer aufgerüsteten AR-Brille und einem tragbaren Android-Computermodul besteht. Im Gegensatz zu früheren Modellen muss kein Smartphone mehr als Zuspielgerät dienen. Das Computermodul Rokid Station 2 basiert auf dem Snapdragon 6 Gen 1-Chip und läuft mit einer angepassten Android-Version. Rokid AR Lite ist ab Mitte Juli in zwei Varianten ab 229 Euro erhältlich.

Xreal Beam Pro: Neues AR-Brillen-Begleitgerät mit 3D-Video-Aufnahme und vielseitigen Funktionen

Xreal präsentiert auf der AWE 2024 das Xreal Beam Pro, ein neues Begleitgerät für die Xreal Air AR-Brillen mit verbesserter Hardware und Funktionen zur Erstellung und Wiedergabe von Spatial Content. Es läuft mit einer angepassten Android-Version namens NebulaOS und kann Android-Apps auf seinem 6,5-Zoll-90-Hz-Display mit 2.400 × 1.080p darstellen. Mit zwei 50-MP-Kameras auf der Rückseite nimmt es 3D-Fotos und -Videos auf, die mit einer Xreal-Brille betrachtet werden können. Xreal Beam Pro erscheint Mitte Juli in zwei Konfigurationen ab 229 Euro.

Neue Smartbrille G1 Digital Glasses ermöglicht Echtzeit-Übersetzung und bietet smarte Funktionen

Even Realities präsentiert seine erste smarte Alltagsbrille G1 Digital Glasses. Sie priorisiert die Interaktion mit der realen Welt, während sie dezent digitale Inhalte einblendet. Mit dem Even OS bietet sie Funktionen wie Echtzeit-Übersetzung, Turn-by-Turn-Navigation, einen KI-Teleprompter, freihändige Notizen, Terminerinnerungen und Zusammenarbeit mit Large Language Models.

XR-Markt und Business-News

Apple pausiert Entwicklung von Vision Pro 2, günstigeres Modell weiter in Arbeit

Laut eines Berichts von The Information hat Apple die Entwicklung seines nächsten Premium-Headsets Vision Pro 2 gestoppt. Ein Zulieferer, der Schlüsselkomponenten für Vision Pro herstellt, sei entsprechend benachrichtigt worden. Apple arbeite jedoch weiter an einem günstigeren Modell mit weniger Funktionen für Ende 2025.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 3,50 € / Monat
logo

Reality Labs im Umbruch: Meta strukturiert neue Abteilungen für Metaverse und Wearables

Meta strukturiert seine Hardwareabteilung Reality Labs neu, um eine integrierte Produkterfahrung über Hardware, Software und Erlebnisse hinweg zu schaffen. Alle Teams werden in zwei neue Gruppen zusammengelegt: „Metaverse“ mit Quest-Headsets, Horizon OS/Worlds und „Wearables“ mit AR-Brillen und dem KI-Assistenten. Einige Führungspositionen fielen der Umstrukturierung zum Opfer. Meta möchte mit dem neuen Aufbau Reibungsverluste und Fragmentierung reduzieren.

Meta Quest & Mixed Reality: Meta fördert jetzt „Lifestyle-Apps“

Mit dem Aufkommen von Mixed Reality sieht Meta Potenzial für Quest-Apps mit Alltagsbezug und praktischem Nutzen. Um solche „Lifestyle-Apps“ zu fördern, wurde jetzt ein Förderprogramm gestartet. Gesucht werden Prototypen, die Menschen helfen, ihre Interessen und Gemeinschaften zu erforschen, Leidenschaften nachzugehen, Neues zu lernen und Lieblingsaktivitäten zu verbessern. Beispielkategorien sind Mode, Design, Kochen, Heimwerken, Musik und Kunst. Bewerbungen sind ab dem 18. Juni 2024 möglich.

Varjo stellt Teleport-Service für reale Orte in VR vor

Varjo präsentiert auf der AWE 2024 Teleport, einen neuen Service zur detailgetreuen Aufnahme und Erkundung realer Orte in VR mit Smartphone und PC-Headset. Reale Szenen werden via Smartphone gescannt und anschließend mithilfe von Gaussian Splatting und Machine Learning mit akkurater Beleuchtung, Schattierung und Reflexionen rekonstruiert. Die Darstellung erfolgt auf Varjo-Headsets, anderen OpenXR-basierten PC-VR-Geräten oder flach auf Windows-PCs.

VR-Spiele und XR-Apps: Alle Neuigkeiten

VR-Horrorklassiker The Exorcist: Legion VR erhält großes Grafik-Update für Meta Quest 3

The Exorcist: Legion VR erhält ein umfangreiches Update für die Meta Quest 3. Publisher Fun Train bezeichnet es als das bisher größte Update mit über 60 Verbesserungen. Dazu gehören verbesserte visuelle Effekte für Exorzistenwerkzeug und Umgebungen, nahtlose Raumübergänge, dynamische Schatten, mehrere Lichtquellen, verbessertes Audio, aktualisierte Charaktermodelle und Animationen sowie neue Gameplay-Mechaniken. Das kostenlose Update ist ab sofort verfügbar.

VR-Multiplayer-Spiel Mannequin erscheint für PC-VR mit Crossplay

Das asymmetrische VR-Versteckspiel Mannequin von Fast Travel Games ist am 20. Juni als Early-Access-Version auf Steam für PC-VR-Headsets erschienen. Zum reduzierten Einführungspreis von knapp 20 Euro bietet es Crossplay mit der aktualisierten Meta-Quest-Version. Beide Fassungen erhalten zum Start alle vier Level mit finalem Design, UI-Änderungen sowie ein neues Fortschrittssystem mit Abzeichen und ein Meldetool. Ein weiteres großes Update mit neuen Modi und Funktionen soll bald folgen.

Mixed-Reality-Puzzlespiel Infinite Inside erscheint im Juli für Meta Quest 3 und Apple Vision Pro

Maze Theory kündigt den Release seines Mixed-Reality-Puzzleabenteuers Infinite Inside für den 12. Juli 2024 an, passend zum Deutschland-Start der Apple Vision Pro. Es erscheint zudem für Meta Quest 3, 2 und Pro sowie Pico 4 mit Mixed-Reality-Unterstützung. Eine reine VR-Version kommt für PlayStation VR 2 und SteamVR.

VR-Spiel Gorilla Tag knackt Rekorde mit über 1 Million täglichen und 10 Millionen Gesamtspielern

Gorilla Tag entwickelte sich zu einem VR-Phänomen und verzeichnet laut Entwickler Another Axiom beeindruckende Nutzerzahlen. Es erreichte über 1 Million tägliche, mehr als 3 Millionen monatliche und insgesamt über 10 Millionen individuelle Nutzer:innen. Spieler verbringen durchschnittlich knapp 60 Minuten pro Sitzung mit dem Spiel. Der Umsatz liegt bei über 100 Millionen US-Dollar.

Gracia bringt Gaussian Splats in die Quest 3 - Gimmick oder geil?

Gaussian Splatting ist eine auf maschinellem Lernen basierende Rendertechnik, die aus Fotos eines realen Ortes eine begehbare digitale 3D-Kopie erzeugt. Das Start-up Gracia AI hat eine schnelle Pipeline dafür entwickelt, die selbst auf der autarken Meta Quest 3 läuft, allerdings mit Einschränkungen bei Auflösung und Inhalt. Die Vision ist eine Plattform für volumetrische Medien wie ein „Youtube für Gaussian Splats“. Wir haben Gracia auf Quest 3 getestet.

Alle bisherigen XR-Updates in der Übersicht