Meta Quest & Mixed Reality: Meta fördert jetzt "Lifestyle-Apps"

Meta Quest & Mixed Reality: Meta fördert jetzt

Meta sucht nach neuen Mixed-Reality-Ansätzen mit Lebensbezug und startet ein Förderprogramm für Lifestyle-Apps.

Spiele, Fitness und soziale Apps sind die drei prominentesten Anwendungsfälle von Meta Quest. Mit dem Aufkommen von Mixed Reality sieht Meta Potenzial in einer weiteren Kategorie, nämlich Apps mit Alltagsbezug und praktischem Nutzen. Als Beispiele nennt Meta die Mixed-Reality-App Pianovision, mit dem man Klavierspielen lernen kann sowie weitere App-Ideen, die aus Metas letztem Hackathon hervorgegangen sind.

Um Apps dieser Art zu fördern, rief Meta jetzt ein Förderprogramm ins Leben.

"Der Meta Quest Lifestyle App Accelerator soll die Entwicklung von Prototypen anregen, die den Menschen helfen, ihre Interessen und die Gemeinschaften um sie herum zu erforschen, ihren Leidenschaften nachzugehen, neue Fähigkeiten zu erlernen und ihre Lieblingsaktivitäten zu verbessern", schreibt Meta im Quest Developer Blog. "Egal, ob Sie neu in der Mixed-Reality-Entwicklung sind oder zu einem erfahrenen Entwicklungsteam gehören, wir wollen sehen, wie Ihre Ideen das Leben der Menschen bereichern und Ihrem Unternehmen dabei helfen, genau dies zu tun."

Als mögliche Kategorien nennt Meta unter anderem Mode, Design, Kochen, Heimwerken, Musik, Kunst und Handwerk.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 3,50 € / Monat
logo

Wer sich qualifiziert, erhält Fördermittel für die Entwicklung eines Prototyps, Mentoring und Coaching seitens Meta, Peer-Learning-Möglichkeiten, Kontakte zu VCs wie a16z, Anorak Ventures, Bitkraft Ventures, Boost VC und Lightspeed sowie Quest-3-Devkits. Alle Teilnehmenden behalten die Rechte an ihrem geistigen Eigentum und den Vertriebsrechten. Das Förderprogramm richtet sich an internationale Teams und ist nicht auf die USA beschränkt.

Der Zeitplan sieht wie folgt aus:

  • 18. Juni 2024 - Beginn der Einreichung
  • 15. Oktober 2024 - Frist für Einreichung
  • 31. Dezember 2024 - Auswahl der Teams
  • Dezember 2024 bis Mai 2025 - Projektentwicklung

Euer Projekt einreichen könnt ihr hier. Weitere Informationen gibt es im FAQ.