Wenn VR von Gaming abhängt, ist es (gerade) verloren

Wenn VR von Gaming abhängt, ist es (gerade) verloren

Was die Gaming-Branche derzeit abzieht, geht auf keine Kuhhaut. Schrott und Bananenprodukte, wohin man schaut. Das soll VR groß machen? 

Anzeige
Anzeige

Das Hauptanwendungsfeld für Virtual Reality im Markt für Konsument:innen ist Gaming. Das war es auch schon immer, trotz diverser Versuche rund um andere Themen, etwa Reisen, Kunst und Filme. Innerhalb der Gaming-Zielgruppe erreicht man besonders technikaffine Personen und viele sogenannte Early-Adopter. Also Nerds wie mich - und das meine ich durchaus positiv.

Außerdem ist Gaming prädestiniert für VR, schließlich geht es dort um das Erleben von virtuellen Welten. Der Schritt von Flat in echtes 3D, in ein voll immersives Erlebnis, liegt so nahe wie die eigene Nasenspitze.

logo

Redfall

Die ausgelutschte Open World Shooter Formel wurde hier auf die Spitze getrieben. Uninspiriert, schlecht geschrieben, mäßig bis schlecht umgesetzt, verbuggt und mit mieser Performance. PC und Xbox. Pfui.

Man möchte den Studios vorsorglich zurufen: Bitte, lasst die Finger von VR. Im Falle der GTA-Pläne von Meta und dem Fiasko rund um das Remake der GTA Trilogy dürften auch Ungläubige plötzlich zu beten anfangen.

Gekauft wird’s trotzdem

Aber: Die Gamesbranche ist auch so erfolgreich wie noch nie. Die Umsätze wachsen und wachsen, weil einfach alles gekauft wird. Nach den Hype-Previews und -Kampagnen der einschlägigen Presse folgt in schöner Regelmäßigkeit die obligatorische Kritik in Verbindung mit "Das wird mit den nächsten Updates sicherlich behoben"-Beschwichtigungsgeschwafel. Leider habe ich sowas in meiner Zeit als Autor für Gaming-Magazine selbst schon getan.

Virale reddit-Rants, Youtube-Verrisse, miese Bewertungen - alles egal, gekauft wird trotzdem. Reift beim Kunden auch ohne den berüchtigten Early-Access-Aufkleber, zumindest wenn du das Glück hast, dass ein Studio dieses Prinzip verfolgt und die Schrottware nicht als verkauft und damit fertig ansieht.

Von dieser Branche erwartet irgendjemand Top-VR-Titel? Von denen, die nicht einmal das Produkt für eine ungleich größere Käuferschaft in einem wenigstens befriedigenden Zustand abliefern?

Ich träume auch oft und gerne. Ich hoffe auch, dass VR bessere Brillen und bessere VR-Apps bekommt und nicht die vielen halbgaren Experimente, die mit "Next Gen"-Stickern versehen auf eine vergleichsweise kleine Gruppe Enthusiast:innen geworfen werden.

Bei der Wette, wer oder was VR irgendwann mal groß macht, setze ich derzeit aber keinen müden Cent auf etablierte Gaming-Studios. Da sehe ich bei Apple mit seinem angeblichen 3.000-Dollar-Headset bessere Chancen - schließlich kann Apple ja Gaming richtig gut, wie wir alle wissen.