VR im Auto: Audi startet im Sommer mit Holoride

- Informationen zum Holoride-Marktstart ergänzt
Update vom 13. März 2022:
Audi gibt bekannt, dass ab Sommer ausgewählte Audi-Modelle mit dem MIB-3-Infotainment-System mit Holoride-Unterstützung kommen. Das betrifft die Modelle Audi A4, A5, A6, A7, A8, Q5, Q7, Q8, Audi etron, etron Sportback und etron GT.
Holoride ist für diese Modelle zunächst in Deutschland, England und den USA verfügbar. Weitere Märkte sollen folgen. Audi hält zwar Anteile an Holoride, das VR-Entertainment-System kann aber dennoch von allen Herstellern eingesetzt werden.
VR im Auto: Vive Flow wird offizielle Holoride-Brille
Was ist Holoride?
Wer Holoride noch nicht kennt: Das Tech-Start-up wurde Ende 2018 von einer Gruppe XR-Enthusiasten und Audi gegründet mit dem Ziel, VR als datenbasierte Entertainment-Erfahrung in Autos zu bringen. Im April 2021 erhielt Holoride zehn Millionen US-Dollar in einer ersten Finanzierungsrunde.
Die Geschäftsidee: Die Software von Holoride wertet Fahrzeugdaten wie Beschleunigung und Lenkung aus und synchronisiert Bewegungen in der VR-Erfahrung in Echtzeit. Das soll VR-Übelkeit oder generell Reiseübelkeit einschränken und zusätzlich die Immersion in den VR-Erlebnissen stärken.
Neben immersiven 3D-Erfahrungen unterstützt Holoride auch 2D-Filme auf einer großen virtuellen Leinwand - also sozusagen das Hauptanwendungsszenario der Vive Flow. Die Holoride-Software synchronisiert auch die virtuelle Leinwand mit den Bewegungen des Fahrzeugs.
Holoride und HTC kooperieren
Jetzt kündigen HTC und Holoride eine Kooperation für eine "umfassende Integration" der Auto-VR-Technologie in Vive Flow an. Die Integration umfasst VR- und 2D-Inhalte. Zum Holoride-Marktstart in der zweiten Jahreshälfte 2022 soll Vive Flow die erste Holoride-Brille für die Serienintegration in Fahrzeuge sein.
HTC stellt die Holoride-Flow auf dem Mobile World Congress vom 28. Februar bis 3. März 2022 in Barcelona aus. Demos gibt es am HTC VIVE Messestand (Halle 7, Stand 7A40).
Weiterlesen über VR-Entertainment:
- Nach den Lockdowns: Die VR-Spielhallen kommen zurück
- Blitzschnelle Hände: So sehen VR-Speedruns aus
- The Void: Highend-VR-Arcade plant Neustart
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.