Virtual Reality: Taucht in berühmte Gemälde ein und trefft Mona Lisa

Virtual Reality: Taucht in berühmte Gemälde ein und trefft Mona Lisa

Es ist keine neue Idee, berühmte Kunstwerke in die dreidimensionale Welt der Virtual Reality zu übertragen. Doch keine Anwendung setzt diese Idee so überzeugend um wie "Art Plunge". Die Anwendung ist mit so viel Liebe und Sorgfalt gemacht, dass sie sich selbst Menschen anschauen sollten, die für Kunst nicht so viel übrig haben.

Anzeige
Anzeige

Derzeit sind, zumindest in der Vive-Version der Anwendung, nur zwei Gemälde für Virtual Reality umgesetzt. Jan Vermeers Briefleserin am offenen Fenster von 1657 und Mona Lisa von Leonardo Da Vinci. Steht man in der Virtual Reality vor den Gemälden, sieht man eine digitale Kopie des Originals vor sich. Erst wenn man das Bild betritt, zerfällt das Gemälde, und gibt den Blick auf das dreidimensionale Pendant frei. Danach wird man gleichsam in die andere Welt hinein gesogen.

Im Falle von Da Vincis Bild findet man sich in einem dunklen Raum direkt vor Mona Lisa wieder. Hinter ihr ist die Fantasielandschaft zu erkennen, die in dem berühmten Bildnis nur ausschnittweise zu sehen ist. Mona Lisa wirkt lebendig, da sie unmerklich die Finger bewegt und den Blick von Zeit zu Zeit abwendet, anstatt einem, wie in dem Gemälde, stets in die Augen zu schauen. Alles in allem gewinnt man den Eindruck, dass man sich in Da Vincis Atelier befindet und Mona Lisa geduldig Modell steht, darauf wartend, dass man die Staffelei, sowie Pinsel und Palette hervorholt.

Ansonsten verzichtet Art Plunge glücklicherweise auf zusätzliche Effekte. Man merkt, dass die Entwickler dem Original Respekt zollen, indem sie dessen Magie im Rahmen des neuen Mediums möglichst originalgetreu einzufangen versuchen, anstatt ihm etwas hinzuzufügen.

logo
  • checkMIXED.de ohne Werbebanner
  • checkZugriff auf mehr als 9.000 Artikel
  • checkKündigung jederzeit online möglich
ab 3,50 € / Monat
logo

Wie es mit dem Projekt weitergeht, ist noch ungewiss. Im Dezember riefen die Entwickler eine Kickstarter-Kampagne ins Leben, die jedoch kaum Interesse weckte. Als Nächstes will das Team Die Erschaffung Adams, ein Ausschnitt aus Michelangelo monumentalem Fresko, in die Virtual Reality übertragen. Wann es fertig sein wird, ist nicht bekannt. Auf der Facebook-Seite des Teams kann man weitere Gemälde für die Umsetzung in VR vorschlagen.

Art Plunge ist erhältlich im Oculus Store für Oculus RiftOculus Go und Samsung Gear VR, bei Steam für Valve Index, HTC Vive, Oculus Rift und Windows Mixed Reality und im Google Play Store für Daydream-Systeme.

Andere, empfehlenswerte VR-Apps für Kunstliebhaber

Eine empfehlenswerte Alternative zu Art Plunge ist The Night Cafe: A VR Tribute to Vincent Van Gogh, in der man sich frei innerhalb des Gemäldes bewegen und sogar den Maler selbst antreffen kann. Die Anwendung ist bei Steam kostenlos erhältlich und unterstützt sowohl HTC Vive als auch Oculus Rift. Alternativ gibt es die Anwendung auch auf Oculus Home für Oculus Rift und Samsung Gear VR.

Mit Woofbert VR kann man in Manets Bar in den Folies Bergère eintauchen und andere Gemälde in 2D in einer virtuellen Galerie betrachten. Die Anwendung ist bei Oculus Home kostenlos für Oculus Rift erhältlich. Ebenfalls empfehlenswert ist The VR Museum of Fine Art, das bei Steam kostenlos für HTC Vive erhältlich ist. Diese Anwendung bietet zwar keine ebenfalls eine virtuelle Galerie, die kürzlich um einen zweite Etage erweitert wurde.

| Featured Image: Space Plunge | Via: Upload VR