Virtual Reality: Studie hebt Vorteile von Unterricht mit der VR-Brille hervor

Virtual Reality: Studie hebt Vorteile von Unterricht mit der VR-Brille hervor

Lernen mit der VR-Brille soll Inhalte anschaulicher vermitteln als die Tafel, das Buch und der TV-Screen - so lautet eine gängige These. Eine Studie möchte den Nachweis bringen.

Anzeige
Anzeige

Bis an deutschen Schulen der Tageslichtprojektor endgültig eingemottet und gegen einen Virtual-Reality-Lernraum getauscht wird, dürfte es noch ein wenig dauern - zuvor gibt es ja noch ein paar Tablets zu verteilen und Computer aufzubauen.

Dabei hat der Einsatz von VR als Lernmedium signifikante Vorteile, glaubt man der Studie "The Impact of VR on Academic Performance". Die Studie wurde von zwei Techunternehmen an ausgesuchten Hochschulen in China durchgeführt.

Ein wenig vorsichtig darf man ob der sehr positiven Studienergebnisse sein: Die Durchführung wurde von HTC unterstützt und zumindest die Beschreibung der Resultate fällt übertrieben blumig aus. Es ist Teil von HTCs Strategie, das Thema VR-Lernen zu besetzen und es in die Klassenzimmer zu bringen. Gegen das methodische Vorgehen gibt es allerdings keine grundsätzlichen Einwände. Die vollständige Studie kann man hier einsehen.

HTC Vive: Bildung in der Virtual Reality - vier VR-Apps ausprobiert

HTC Vive: Bildung in der Virtual Reality - vier VR-Apps ausprobiert

Universe Sandbox VR ist eine geniale Lern-App

Wer die in der Studie verwendete Lernanwendung Universe Sandbox VR einmal selbst ausprobiert hat, dem wird es nicht schwerfallen, die recht positiven Ergebnisse nachzuvollziehen. Die Anwendung ist ein visuell überaus beeindruckender Weltraumsimulator, der unser Sonnensystem physikalisch akkurat wiedergibt und Experimente mit bestimmten Faktoren wie beispielsweise der Erdanziehungskraft oder der Luftzusammensetzung erlaubt. Auch historische Begebenheiten wie der "knappe" Vorbeiflug des halleyischen Kometen 1986 können in der App exakt nachvollzogen werden.

In unserem Test kommen wir zu dem Fazit, dass die App das "Was ist Was-Buch der nächsten Generation" ist: "Sollte jemand tatsächlich ernsthafte Zweifel daran haben, dass immersive Medien im Bildungskontext einen wichtigen Platz einnehmen werden – die Universe Sandbox VR-Erfahrung sollte diese Zweifel mit Leichtigkeit verwischen, so überzeugend und einprägsam wird die virtuelle Umgebung visualisiert. Universe Sandbox 2 VR geht direkt ins Gehirn und die Wirkung ist mit keinem anderen bekannten Medium auch nur im Ansatz zu vergleichen."

Mit "Expeditions" bringt Google Virtual Reality ins Klassenzimmer. Die brandenburgische Datenschutzbeauftragte sieht darin ein Risiko.

Google: Eine Million UK-Schüler sollen mit der VR-Brille lernen

https://www.youtube.com/watch?v=eRbdnRQLABk

Schüler lernen besser mit der VR-Brille. Bild: HTC

Schüler lernen besser mit der VR-Brille. Bild: HTC