Virtual Reality: L'Oréal will Frisöre mit der VR-Brille weiterbilden

Virtual Reality: L'Oréal will Frisöre mit der VR-Brille weiterbilden

Für Profis bietet L'Oréal Haarpflegemittel aus der "Matrix"-Reihe an. Bei dem Namen ist eine Werbeaktion in der Virtual Reality beinahe Pflicht.

Anzeige
Anzeige

L'Oréal beschränkt sich nicht auf eine platte Werbebotschaft, sondern möchte mit der neuen Technologie Nutzen stiften und Frisöre mit der VR-Brille weiterbilden. Für die virtuelle Ausbildung setzt das Unternehmen weder auf gerenderte noch auf herkömmlich gefilmte 360-Grad-Aufnahmen, sondern auf volumetrische und begehbare 3D-Videos.

Dafür kooperiert L'Oréal mit dem VR-Startup 8i, das sich ganz der Produktion von räumlichen Videos verschrieben hat. Die Darsteller werden als fotorealistische 3D-Hologramme gefilmt und anschließend in eine gerenderte 3D-Umgebung platziert.

Wer sich selbst einen Eindruck von 8is räumlichen Videos und 3D-Hologrammen verschaffen will, findet bei Steam eine App für HTC Vive und Oculus Rift mit einigen Probeaufnahmen.

8i produziert eine völlige neue Art Video: Begehbare 360-Aufnahmen für Virtual Reality.

Virtual Reality: Begehbare 360-Videos von 8i ausprobiert

Das Virtual-Reality-Startup Holodexxx scannt Pornodarsteller für VR.

Pornostars lassen sich in Virtual Reality einscannen

| Source: Venturebeat, Fast Company | Featured Image: L'Oréal