Virtual-Reality-Heimtrainer Marke Eigenbau

VR-Enthusiast Paul Yan aus San Francisco hat sein herkömmliches Fahrrad zu einem Virtual-Reality-Ergometer umgebaut. Dafür hat der Tüftler laut eigenen Angaben nicht mehr als 40 US-Dollar ausgegeben. Kernstück der Konstruktion ist ein Arduino Mini-PC, der mit einem zusätzlichen Infrarotlicht die Bewegungsgeschwindigkeit des Hinterrads erkennt.
Die Daten werden dann via Bluetooth an eine mobile VR-App gefunkt und auf ein virtuelles Fahrrad übertragen, das genau so schnell fährt, wie man in der Realität auch in die Pedale tritt. Die VR-Brille ist ein herkömmlicher Cardboard-Klon für zehn US-Dollar, bestückt mit einem aktuellen iPhone.
Lenkbewegungen werden bei diesem Aufbau natürlich nicht übertragen, stattdessen fährt das Fahrrad auf einer zufällig festgelegten Route durch die virtuelle Stadt, die mit der Unity-Engine und dem Google Cardboard SDK umgesetzt wurde. Laut Yan wäre aber kein großartiger Mehraufwand nötig, damit man das Fahrrad auch per Lenkrad eigenständig durch die Straßen steuern kann - dafür bräuchte es nur einen zusätzlichen Sensor für rund 40 US-Dollar, schreibt er. Die komplette Anleitung für Yans VR-Heimtrainer gibt es in seinem Blog.