Varjo VR-2 Pro: Neue VR-Brille mit Handtracking angekündigt

Mit der VR-2 Pro bringt der finnische Brillenhersteller Varjo eine verbesserte Version der eigenen VR-Brille für Profis auf den Markt.
Das ging schnell: Erst im Februar brachte der finnische VR-Brillenhersteller Varjo die VR-Brille VR-1 (Test) für Profis auf den Markt. Highlight der Brille ist ein aufwendig konstruiertes Doppel-Display, das besonders in der Bildmitte ein knackscharfes Bild bietet, das laut Hersteller die maximale Sehschärfe 20/20 erfüllt. Mit einem Preis von rund 6.000 Euro richtet sich das Gerät explizit an professionelle Nutzer.
Zusätzlich kündigt der Hersteller jetzt die Modelle VR-2 und VR-2 Pro an. Sie unterstützen neu Inhalte bei SteamVR und OpenVR mit bis zu 4K pro Auge (40 PPD). Maximal bietet die VR-Brille bis zu 60 PPD / 3000 PPI bei 60 Hz oder 90 Hz. Beide neuen VR-Brillen richten sich wie das Vorgängermodell an Profis. Die SteamVR-Unterstützung ist auch für Varjo VR-1 verfügbar.
Besseres Eye-Tracking und Bild
An der Auflösung der VR-Brille hat sich nichts geändert: Der 0,7 Zoll kleine Micro-OLED-Screen deckt mit 1.920 mal 1.080 Bildpunkten pro Auge bei 60 Hz genau den Bereich ab, den der VR-Brillenträger fokussiert, wenn er geradeaus durch die Linsen schaut. Das periphere Sichtfeld wird vom 3,5 Zoll großen Kontext-Display gefüllt, ebenfalls OLED-Technologie, das im Vergleich zum Fokus-Display mit 1.440 mal 1.600 Bildpunkten pro Auge bei 90 Hz im Verhältnis zur Displaygröße deutlich geringer auflöst.
Auf der Webseite verspricht Varjo für VR-2 eine bessere periphere Sicht sowie höhere Farbkonsistenz. Der Unterschied zwischen Fokus- und Kontextdisplay soll beim neuen Modell weniger deutlich sein. Auch das Eye-Tracking-System soll verbessert sein und schneller sowie akkurater arbeiten. An der Sichtfeldweite von 87 Grad hat sich nichts getan.
MIXED.de ohne Werbebanner
Zugriff auf mehr als 9.000 Artikel
Kündigung jederzeit online möglich
Das folgende Video zeigt das überarbeitete Eye-Tracking-System bei einer Supermarkt-Demo im Einsatz: Es protokolliert, welche Waren wann und wie lange angesehen werden. Dank Photogrammetrie-Technologie wirkt die Supermarktumgebung fotorealistisch. Entwickelt wurde die Anwendung von Varjo selbst für Demozwecke.
Der Verkauf für beide Geräte startet ab sofort. Der Preis liegt bei rund 5.000 US-Dollar für VR-2 und knapp 6.000 US-Dollar für VR-2 Pro. Hinzu kommt Varjos Service für Software und Support ab einer Jahresgebühr von rund 800 US-Dollar.
Weitere Informationen und eine Bestellmöglichkeit gibt es auf der offiziellen Webseite. Die VR-2 Pro wird auf der AWE in München vom 17. bis 18. Oktober erstmals vorgeführt.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.