Universitäten wollen Soft Skills mit Virtual Reality lehren - Studie

Universitäten wollen Soft Skills mit Virtual Reality lehren - Studie

Universitäten prüfen, wie Studierende Virtual Reality zum Lernen nutzen können. Helfen soll dabei ein Start-up für Soft-Skill-Training.

Anzeige
Anzeige

Eine groß angelegte Studie soll herausfinden, wie Virtual Reality an Universitäten zur Entwicklung von Soft Skills eingesetzt werden kann. Über zwanzig Universitäten in Europa und Nordamerika nehmen an dem VR-Experiment teil.

Studie: Mehr als 10.000 Studierende lernen in VR

Das sechsmonatige Programm wird an mehreren Universitäten in Großbritannien, den USA, Kanada und Spanien durchgeführt. Über 10.000 Studierenden sollen VR-Erfahrungen ausprobieren, die das Erlernen verschiedener Soft Skills unterstützen.

logo

Studierende hätten sich in den letzten Jahren an die Online-Welt angepasst und eine nie dagewesene Nachfrage nach selbst gesteuerter Entwicklung von Soft Skills entwickelt. VR-Training könne diesen Anspruch erfüllen und das Selbstbewusstsein junger Menschen stärken.

Bodyswaps: Soft-Skill-Start-up bringt VR-Inhalte an Unis

Sämtliche VR-Inhalte werden vom britischen Start-up Bodyswaps bereitgestellt, das sich auf Soft-Skill-Training in Virtual Reality spezialisiert hat. Vor zwei Jahren wurde Bodyswaps in das HTC-Förderprogramm Vive X aufgenommen und präsentierte 2021 die VR-App Job Interview Simulator.

Das immersive Bewerbungstraining soll jungen Erwachsenen den Einstieg in die Arbeitswelt erleichtern. Nutzer:innen können darin Bewerbungsgespräche in einer VR-Umgebung durchführen, verschiedene Interviewtechniken und Fragestellungen kennenlernen oder an ihrer Selbstdarstellung arbeiten.

Quellen: Government Technology