Umfrage zeigt: Viele Architekturbüros nutzen Virtual Reality

Eine Umfrage belegt, dass Virtual Reality in den Architekturbüros angekommen ist: Mehr als die Hälfte der Befragten nutzt oder experimentiert mit der Technologie, um Projekte zu visualisieren.
Im Unterhaltungssektor tut sich Virtual Reality noch schwer. Anders sieht es in der Industrie aus. Hier wird VR-Technologie seit vielen Jahren bei der Entwicklung und Visualisierung von Produkten eingesetzt.
Mit Geräten wie HTC Vive und Oculus Rift wurde die Technologie nicht nur verbessert, sondern auch zugänglicher und erschwinglicher als frühere VR-Systeme, sodass auch Architekten vermehrt Virtual Reality nutzen, um ihre Entwürfe zu visualisieren.
Virtual Reality wird Teil der Arbeitspraxis
Stärkere Aneignung in größeren Unternehmen
Große Architekturbüros mit mehr als hundert Mitarbeitern machen stärker von der Technologie Gebrauch als kleinere: 62 Prozent dieser Großfirmen nutzen Virtual Reality, 21 Prozent experimentieren noch damit, 5 Prozent planen den Einsatz für 2018. Die Mehrheit der Büros, die Virtual Reality bereits nutzen, setzten sie bei mehr als fünf Projekten ein.
Die Umfrage wurde von Chaos Group durchgeführt, einem bulgarischen Unternehmen, das Rendertechnologien für 3D-Programme entwickelt. Diese kommen für Spezialeffekte in Spielfilmen und Serien sowie in Design und Architektur zum Einsatz.
Den Bericht kann man kostenlos herunterladen.
Hinweis: Links auf Online-Shops in Artikeln können sogenannte Affiliate-Links sein. Wenn ihr über diesen Link einkauft, erhält MIXED.de vom Anbieter eine Provision. Für euch verändert sich der Preis nicht.