Trackingsystem von Hololens wird auch in VR-Brillen für Windows verbaut

Trackingsystem von Hololens wird auch in VR-Brillen für Windows verbaut

Die Zukunft gehört der Mixed Reality und entsprechenden Endgeräten, daran zweifelt in der VR- und AR-Branche kaum jemand. Einen ersten Vorgeschmack darauf könnten Microsofts neue VR-Brillen sein, die das Unternehmen im Frühjahr nächsten Jahres gemeinsam mit Partnern auf den Markt bringt.

Anzeige
Anzeige

Gegenüber Polygon bezeichnet Hololens-Projektleiter Alex Kipman Virtual Reality am PC zwar als "unglaubliche Innovation", sieht aber zwei wesentliche Probleme. Zum einen seien die Systeme viel zu teuer. "Man braucht einen 1.500 US-Dollar PC und dann noch ein Oculus-Gerät für 500 US-Dollar."

Zum anderen, so Kipman, sei die VR-Brille an sich eine große Einschränkung. "Sie bringt Menschen und Objekte nicht in die gleiche Umgebung."

Microsofts neue Xbox: Wird Project Scorpio eine VR-Brille beiliegen?

Neue Xbox Project Scorpio: Wird Microsoft eine VR-Brille beilegen?

Die Kooperation von Microsoft mit HP, Lenovo, Asus, Acer und Dell besteht laut Kipman erst seit sechs Monaten. Dennoch sollen die Windows-Brillen schon bald launchen. "Die Hersteller stehen voll hinter unserer Vision", sagt Kipman.

Die flotte Zusammenarbeit zeigt, dass das Wissen über die neue Technologie und deren Produktionsprozesse einen hohen Reifegrad erreicht hat. Oculus VR und Valve mit HTC brauchten Jahre, um aus den ersten VR-Prototypen eine kommerzielle Version zu formen.

Hololens soll Referenzsystem bleiben

Trotz Microsofts VR-Offensive ist Kipman davon überzeugt, dass Hololens die Referenz für räumliche Computer bleibt. Die VR-Hardware würde aber die Einstiegshürde senken, um mit der neuen Art von Computer in Kontakt zu kommen.

"Hololens bleibt mit deutlichem Abstand die Referenz. Es ist noch immer der erste komplett autarke holographische Computer", sagt Kipman. "Aber im Verlauf der Zeit werden alle Geräte mehr und mehr wie Hololens aussehen."

Auf der vollständig überarbeiteten Webseite zu Hololens gibt es zahlreiche neue Bilder, Videos und Demos zu sehen.

Prototypen des 3D-Controllers von HTC Vive im Vergleich.

HTC Vive im Wandel der Zeit: Bilder zeigen Verbesserungen

| Featured Image: Microsoft | Source: Polygon